Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Radiusköpfchenfraktur
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Radiusköpfchenfraktur

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Neurochirurgie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kyrill
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 26.12.07, 19:43    Titel: Radiusköpfchenfraktur Antworten mit Zitat

Hallo und guten Tag,
nach Fraktur bekomme ich meinen Arm nicht mehr gerade, die Streckung ist trotz Physiotherapie schlecht.
Ich kann da garnicht mit umgehen, ein Arzt meinte, das bleibt dauerhaft so, jetzt will man versuchen die Aussensehne unter Narkose etwas zu dehnen.

die Fraktur ist ein viertel Jahr her, kann man da wirklivch nichts mehr machen?

Danke für eine Antwort
Pauline Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas-Ulrich
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 279
Wohnort: Elbmarsch

BeitragVerfasst am: 05.01.08, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kyrill,
via Internet läßt sich dazu leider keine genaue Aussage treffen;allein fehlen detaillierte Angaben (operativ oder konservativ versorgte Fraktur,Art der Ruhigstellung,Nachversorgung,durchgeführte KG-Techniken wie z.B.Manuelle Therapie,etc.)als auch eine persönliche Befunderhebung vor Ort.
Als Physiotherapeut kann ich dazu nur sagen,d. Prognosen sich nicht immer bewahrheiten müssen.
Bei der Nachversorgung/Reha hängt auch viel vom Können des Krankengymnasten,von der Häufigkeit der Therapie und der durchgeführten Eigenübungen,sprich der Disziplin des Patienten ab.
Ich persönlich hatte Patienten mit Einschränkungen des Bewegungsausmaßes nach gelenknahen Frakturen,bei denen es durchaus mit entsprechender Technik möglich war,eine Verbesserung zu erreichen.
Was für Sie zutrifft,kann ich hier leider nicht feststellen - wenn Sie Vertrauen zu Ihrem Arzt haben & sich bei diesem gut aufgehoben fühlen,ist eine Mobilisation unter Narkose möglicherweise einen Versuch wert,nur wäre im Anschluss daran zu überlegen,ob Sie nicht doch weiter Physiotherapie in Anspruch nehmen.
Also;im Prinzip könnte alles noch offen sein,was den Ausgang Ihres Krankheitsgeschehens betrifft.

Gruß & gute Besserung

Andreas-Ulrich
_________________
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören." - Kurt Tucholsky -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Neurochirurgie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.