Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - warum symptome
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

warum symptome

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grafnoster2
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.05.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 18.01.08, 18:39    Titel: warum symptome Antworten mit Zitat

hallo zusammen,

neulich haben wir im Unterricht diskutiert, warum es zu Übelkeit und akuten abdominellen Beschwerden bei metabilischer Ketoazidose kommen kann.

Kann mir jemand helfen?

Tx für Antworten,

grüsslis
grn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Henry
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: 18.01.08, 18:58    Titel: Re: warum symptome Antworten mit Zitat

grafnoster2 hat folgendes geschrieben::
[...] abdominellen Beschwerden [...] metabilischer Ketoazidose [...]
Was sind das für Beschwerden? Sorry, ich kenn mich mit den Fachausdrücken nicht aus.
_________________
Gruß,
Sir Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 19.01.08, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Metabolische Azidose bedeutet stoffwechselbedingter Säureüberschuss des Blutes. Die häufigste Metabolische Azidose ist die diabetische Ketoazidose, eine akute Komplikation bei Diabetes mellitus.

Bei starkem, meist aber absolutem Insulinmangel gewinnt der Diabetiker Energie durch verstärkte Verbrennung von Fettsäuren. Lipolyse genannt, oder scherzhaft: "Die Liese ist los."

Bei verstärktem Fettabbau entstehen Ketonkörper, die große Mengen von Bicarbonatpuffer binden. Der daraus entstehende Mangel an Bicarbonat führt zur Übersäuerung des Blutes. Der Organismus versucht mit Hyperventilation=Kussmaulatmung(eine vertiefte Atmung) den gefährlichen Zustand zu kompensieren. Azeton befindet sich in der Atemluft. Weiterhin lassen sich m.E. durch Hyperglykämie vermehrt Entzug von Wasser und Salzen ( z.B. Kalium, Natrium)Dehydration sowie Übelkeit und Bauchschmerzen erklären.

Werden die Symptome rechtzeitig erkannt, lässt sich die diabetische Ketoazidose mitunter leicht behandeln. Mit entsprechenden Insulingaben kann sehr schnell eine Besserung erzielt werden. Unbedingt Arzt konsultieren. Die Diagnose kann anhand einer Blutgasanalyse und durch einen Säuren-Basen-Status gestellt werden.

Vorbeugen ist besser als Heilen. Eine eugkykämische Stoffwechselführung vermindert das Risiko einer diabetischen Ketoazidose enorm. Deshalb: Allzeit gute Werte!
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grafnoster2
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.05.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 19.01.08, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für die Antwort,

Ich hatte es meinen Schülern aus dem "Bauch heraus" auch so erklärt und freue mich, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag!

Vielen Dank,

grüsse
grn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.