Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Ektopie / Cervicalsekret
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ektopie / Cervicalsekret
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gynäkologie/Geburtshilfe u. Perinatalmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lela1705
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.02.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 16.02.08, 17:37    Titel: Ektopie / Cervicalsekret Antworten mit Zitat

Grüss Gott!

Also vorneweg mal ein dickes Lob an diese Seite und Dr. Fischer!!!! Finde ich toll, dass sie sich diese Mühe machen!

Ich (26, w, Fernbeziehung, Pille_Yasmin, letzter Gyntermin vor 6 Monaten: damals PAP II, mikroskopisch nicht erkannte Pilzinfektion (wurde gleich behandelt) und einem dubiosen scheinbar positiven? HPV high risk Test) hätte 2 Fragen:

Ich hatte vor ca einenm halben Jahr ein paar mal Kontaktblutungen nach dem GV. Bei der Gyn-Kontrolle teilte mir meine Gynäkologe meint es handle sich um eine Ektopie. Hatte dann aber bis jetzt nie mehr wieder Probleme damit. Jetzt habe ich diese Kontaktblutungen wieder. Mich würde interssieren wie das sein kann? Spielt hormoneller Einfluß eine Rolle? Stellung beim GV? Zeitpunkt im Zyklus? Ändert sich das im Alter?(habe so etwas gelesen???) Kann man irgendetwas dagegen tun? (Ist nämlich schon eher unangenehm, nicht viel Blut, diesmal nur fleischfarbene, rosafarbene Einfärbung des Schleims)

Meine zweite Frage ist mir etwas peinlich: Und zwar schmeckt mein Zervicalsekret in letzter Zeit etwas bitter/sauer(kein Geruch, auch sonst nichts, nicht mehr, kein Ausfluß, kein Brenen, nichts). Was kann dafür die Ursache sein???? Gibt es irgendeinen Test den ich machen lassen sollte? Hat die Ernährung einen Einfluß (sowas sagt man ja Sperma nach, wenn ich mich recht erinnere?!?)

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen!!!

MfG, allen ein schönes WE
Lela
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 31.01.2007
Beiträge: 5404
Wohnort: 87452 Altusried

BeitragVerfasst am: 16.02.08, 18:37    Titel: Ektopie und Kontaktblutungen Antworten mit Zitat

Guten Abend lela,
vielen Dank gfür das Lob über unser Forum und an mich. Zur Ektopie:
Pfeil ist im geschlechtreifen Alter völlig normal und stellt letztlich die Zervixdrüsen ( Gebärmutterhalsdrüsen ) dar.
Pfeil Sie stehen unter hormonellem Einfluß, d.h. erlischt die Östrogenproduktion mit Beginn der Wechseljahre, findet die sogenannte Überhäutung statt, d.h. Plattenepithelzellen überwandern die Ektopie und der Muttermund ist dann völlig glatt.Dieser Vorgang spielt sich jedoch auch -ohne krankhaft zu sein- in gewissem Umfang auch bei jungen Frauen schon ab.
Pfeil diese Drüsen besitzen Blutgefäße und diese wiederum können je nach Intensität des Kontaktes durch den Penis etwas verletzt werden-auch durch die Stellung beim GV
Pfeil Man kann die Ektopie auf verschiedene Weise angehen, aber das macht man nur, wenn es wirklich erforderlich ist : Thermo/Elektrokoagulation, Laserkoagulation, Kryotherapie.
Pfeil Das Sekret fließt durch das saure Milieu der Vagina,auch der pH-Wert unterliegt Schwankungen.
Pfeil Teste sind wenig sinnvoll, Ernährung spielt ebenso keine Rolle.
_________________
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lela1705
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.02.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 18.02.08, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen Dank für Ihre prompte Antwort!

Kann ich dann eigentlich den Schluß ziehen, dass wenn bei Erlischen der Östrogenproduktion die Überhäutung stattfindet, umgekehrt bei "viel vorhandenem Östrogen" eher eine Ektopie besteht....und damit wieder eher bei einer höher dosierten Pille eine Ektopie besteht. (hoffe es ist halbwegs verständlich was ich versuche zu fragen???)

Danke!
Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 31.01.2007
Beiträge: 5404
Wohnort: 87452 Altusried

BeitragVerfasst am: 18.02.08, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
im groben und ganzen haben Sie recht. Je mehr Östrogene, desto mehr Ektopie. Das heißt aber nicht automatisch, daß unter einer höher dosierten Pille deshalb eine stärkere Ektopie auftritt. Das synthetische Ethinylestradiol in der Pille entfaltet nicht derart viel Wirkung, daß eine wesentliche Veränderung im Bereich des Muttermundes stattfindet.Es gibt z.B. auch junge Frauen, die schon teilweise eine Überhäutung haben. Die klassische Ektopie aus den Lehrbüchern ist auch bei Frauen im geschlechtsreifen Alter nicht immer so ausgeprägt.
_________________
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lela1705
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.02.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 27.03.08, 17:45    Titel: und schon wieder KOntaktblutungen Antworten mit Zitat

Hallo!
Nachdem ich in den letzten Wochen rein gar keine Probleme mit diesen Kontaktblutungen hatte, melde ich mich heute nach einer fustrierenden Woche noch einmal bei Ihnen. Ich verstehe nicht ganz, warum diese Kontaktblutungen jetzt so lange nicht mehr vorhanden waren und jetzt plötzlich wieder kommen (bei ca jedem 2ten GV, gleicher Partner, stellungsunabhängig) War Anfang März beim Gynäkologen (gestehe habe nicht mit ihm über Kontaktblutungen gesprochen, aber die waren da kein Thema zu diesem Zeitpunkt) und da war alles ok (Kolposkopie, PAP)
Wie kann es sein, dass die Blutungen mal auftreten, dann wieder nicht (das ganze bereitet mir etwas Unbehagen, und hinterlässt beim GV einen unguten Beigeschmack_ ok, es ist jetzt nicht wahnsinnig viel , wie andere beschreiben, aber dennoch)

Sie haben mir das letzte Mal von der Kryotherapie bzw Koagulation erzählt. Unter welchen Rahmenbedingungen finden diese Eingriffe statt? ambulant/tagesklinisch/stationär? LA? Gibt sich das ganze ansonsten im Laufe der Jahre??

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen (schon allen meine leicht aufkommende Wut, dass ich schon wieder unter diesen Kontaktblutungen leide, hier in Worte zu fassen hat mir sichtlich gut getan!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 31.01.2007
Beiträge: 5404
Wohnort: 87452 Altusried

BeitragVerfasst am: 27.03.08, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
da auch eine Ektopie dem zyklischen Ablauf unterliegt, gibt es Phasen, da ist das Gewebe mehr oder weniger auf Kontakt anfällig. Eine Ektopie kann man-wenn erforderlich- sehr leicht wegbekommen und zwar ausschließlich ambulant und evtl. in kleiner örtlicher Betäubung. Die Krytherapie kommt selten zur Anwendung, man braucht eine Art Stahlflasche zur Aufbewahrung der Kälte. Auch einen Laser haben die allerwenigsten in ihrer Praxis. Wer aber ambulant operiert, hat meist -bis auf den Laser- eine Ausstattung, die den Bagatelleingriff ermöglicht.
Am einfachsten ist die Thermokoagulation oder die Elektrokoagulation. Datu muß aber der Frauenarzt etwas apparativ-technisch ausgestattet sein, das ist leider bei den meisten heute nicht mehr der Fall-finde ich sehr schade.Dauer der Prozedur nur wenige Minuten. Ein " Verätzen " mit Ätzstiften bringt meist nicht den gewünschten Effekt.[/b]
_________________
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lela1705
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.02.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen Dank für Ihre prompte Antwort. Habe meinen Gynäkologen inzwischen gefragt und er hat die apparative Möglichkeit in seiner Praxis. Was ich jetzt aber ganz vergessen habe zu fragen: Muss ich danach etwas beachten? (habe vor auf Urlaub zu fahren) keine Vollbäder?, kein GV?, Einfluß auf Zyklus/Pille????


DANKESCHÖN!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 31.01.2007
Beiträge: 5404
Wohnort: 87452 Altusried

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Tag,
egal, welche Maßnahme, es gibt einiges zu beachten:
Pfeil durch Schorf und Krustenbildung im Rahmen der Wundheilung hat man für ca. 10 Tage ( je nach Methode) einen wässrig-gelblichen Ausfluß.
Pfeil während obiger Zeit auf keinen Fall Geschlechtsverkehr haben ( Infektionsgefahr, Wundheilungsstörungen, Abreibung der Schorfschicht mit nachfolgenden Blutungen
Pfeil Vollbad die ersten 3 Tage vermeiden, besser duschen
Pfeil keinerlei Einfluß auf hormonelle Situation ( Pille etc).
Mehr gibt es nicht zu beachten und alles läßt sich ja problemlos einhalten und mit Ihrem Urlaub koordinieren.
_________________
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lela1705
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.02.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Es tut mir sehr leid, dass ich sie so derart mit meinen Fragen bombadiere.

Ich habe allerdings gerade das Antwortmail meines Gynäkologen (er ist vorbildlicher weise immer erreichbar) Nun bin ich allerdings etwas irritiert. Denn er meinte wir sollte wohl noch mal einen Abstrich auf pathogene Keime und Clamydien machen bevor er sonst was therapiert??? An sich war der letzte PAP bei ihm ANfang März in Ordnung. Nehme mal nicht an, dass er auf Clamydien getestet hat. Dies ist im August 07 durch meine alte Gynäkologin geschehen, die mir damals auch die Ektopie diagnostizierte und da war der Test negativ. Kann es sein, dass die Kontaktblutung gar nicht von der Ektopie kommt???

Zudem meinte er, dass falls die Tests auf Keime negativ wären er eine Portiosanierung mittels Kaustik vorschlagen bzw in Erwägung ziehen würde. Handelt es sich dabei um die Koagulation? Und warum will er mir das nicht in LA zumuten?????

Danke! (ich bin wahrlich etwas verwirrt, dachte an nichts pathologisches bis dato ....)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 31.01.2007
Beiträge: 5404
Wohnort: 87452 Altusried

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
er ist ein vorsichtiger Mensch, lassen Sie ihn eben die Abstriche durchführen. Ich habe es noch nie erlebt, daß Bakterien-gleich welcher Art- die Ursache einer Kontaktblutung sind. Dagegen spreche auch Ihre Voruntersuchungen.
Ferner würden Sie durch die Hitze zerstört werden. Kaustik bedeutet Elektrokoagulation mit einer kleinen kugelförmigen Sonde. Vollnarkose ist absolut nicht nötig, der Eingriff steht in keinem Verhältnis zu einem Narkoserisiko dauert ja nur wenige Minuten. es reicht eine ordentliche Lokalanaeshesie, allenfalls eine Ultrakurznarkose durch einen Narkosearzt, d.h. man gibt keine Narkosegase über die Maske sondern nur eine wenige Minuten dauernde Spritze zum Schlafen.
_________________
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lela1705
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.02.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, sie sind wirklich schnell. (Sie sitzen auch am WE vor dem PC?? Ein großes Lob!!!!
Danke für Ihre Antworten!)

Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carmen86
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.05.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.05.08, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

ich habe habe auch eine frage zum thema ektopie!
und zwar war ich vor 3 wochen beim meinem gynäkologen und der hat festegestell das ich eine ektopie habe und mir erklärt das es etwas harmloses sei und das dies beim vielen jungen fraunen vor kommt!
er hat mir darauf hin vereist oder verätzt oder wie man das nennt und ich habe auf eine eine neue pille (leichter) umgestellt!
jetzt habe ich nach3 wochen das erste mal wieder mit meinem freund verkehr gehabt und danach wieder leicht blutungen gehabt!
meine frage ist jetzt, woran das liegen könnte????

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 31.01.2007
Beiträge: 5404
Wohnort: 87452 Altusried

BeitragVerfasst am: 04.05.08, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
wurde von mir in PN beantwortet. Bitte möglichst nur in ausgewählten Fällen eine PN schicken.
_________________
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carmen86
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.05.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.05.08, 17:26    Titel: Ektopie Antworten mit Zitat

Hallo
bitte um entschuldigung, habe ich nicht gewusst!

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lela1705
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.02.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 05.05.08, 17:57    Titel: Eingriff vorbei Antworten mit Zitat

Habe den Eingriff inzwischen durchführen lassen. Leider war das ganze nicht so "im vorbeigehen erledigt" wie ich mir das vorgstellt habe. Nachdem mein Gyn das ganze dann doch lieber im Krankenhaus unter sterilen Bedingungen machen wollte bin ich vor 12 Tagen im KH gewesen..im OP unter LA. Die OP selbst war problemlos und schmerzlos. Die ersten Tage waren ganz ok, dann begannen diese wässrigen gelben Ausflüße, die immer dunkler wurden und ich vor 5 Tagen gar meinte komplett auszurinnen. Heute der Kontrolltermin. Unterm Mikroskop waren mehr Leukos als normal, also hab ich mal ein Rp für ein AB mitbekommen. Schorf ist auch noch einiges da (Verbrennungsnarbe, nannte er das) Und die Flüssigkeit sei Lymphe....ich mein wo kommt die denn her??? Nächster Termin in 2 (!!!-ihm wären 3 lieber gewesen)Wochen..so lange könnte der Ausfluß schon noch gehen, bis dahin kein GV. Besonderes letzteres ist besonders hart für mich. Mir war heute wahrlich zum heulen zumute.

Kann man die Wundheilung irgendwie unterstützen? Warum dauert das bei mir so lange? Kann das sein, dass er einfach besonders eifrig koaguliert hat???

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gynäkologie/Geburtshilfe u. Perinatalmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.