Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 27.02.08, 01:22 Titel: Lebenserwartung nach Herzinfarkt
Hallo,
folgende Frage bzw. Szenario:
Männlicher Patient (58) mit Diabetes Typ 2, erlitt mit 57 einen leichten Herzinfarkt. Infolge dessen wurden 2 Stents eingesetzt und eine Reha durchgeführt.
Patient nimmt jetzt eine Reihe von Medikamenten (welche sind nicht bekannt) in Folge des Infarkts.
Patient ist Nichtraucher, aber trinkt wohl regelmäßig (min. 1 - 2 mal die Woche) zuviel Alkohol. Ansonsten versucht er eine gesunde Ernährung einzuhalten, treibt gelegentlich Sport und hat leichtes Übergewicht.
Hier kommen ja einige Risikofaktoren zusammen. Daher:
Kann man grob einschätzen wie hoch die Lebenserwartung (wieviele Jahre noch?) für den oben genannten Patienten sein könnte?
Kann man grob einschätzen wie hoch die Lebenserwartung (wieviele Jahre noch?) für den oben genannten Patienten sein könnte?
Wohl kaum. Man kann aber folgendes sagen:
Der Patient kann sein Risiko bzgl.Gefäßschäden minimieren und sein Leben verlängern, wenn er Nichtraucher ist, seinen Lebenstil bzgl. Alkoholabusus ändert , Normalgewicht anstrebt, seinen Blutzucker im normnahen Bereich hält, d.h. regelhaft <= 140 mg/dl , HbA1c <= 6,5 %, seinen Blutdruck und seine Blutfette kontrolliert. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Eine grobe Einschätzung anhand von irgendwelchen Statistiken (falls es sowas gibt) wäre halt interessant gewesen, da der betreffende Patient vor der Entscheidung steht ob er mit weniger Rente demnächst in Frührente geht um noch ein paar Jahre auszukosten, oder bis zum normalen Rentenbeginn durchhält.
Wenn diese Person, sagen wir mal, nur noch eine Lebenserwartung von wenigen Jahren hat wäre es natürlich Unsinn weiter zu arbeiten. Klar, kann es passieren dass der Patient noch eine Lebenserwartung von 15 Jahren hat und übermorgen plötzlich verstirbt, aber eine Statistik bei den gegebenen Risikofaktoren müsste doch existieren, oder?
Die theoretische Lebenserwartung ist von vielen Faktoren abhängig.
Hierzu gibt es wohl mehr oder weniger sinnvolle Statistiken und Tests, die auch gesundheitliche Aspekte berücksichtigen. Am Besten mal googlen. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
beantworte Dir doch einfach mal die Frage, welche Lebenserwartung man unserem kettenrauchenden Altbundeskanzler mit 40, 50, 60 ... statistisch gegeben hätte?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.