Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Gibt es Zusammanhäng zwischen Blutzuckerwert und Allergie ?
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gibt es Zusammanhäng zwischen Blutzuckerwert und Allergie ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lafgorm
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 63
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 24.02.08, 21:28    Titel: Gibt es Zusammanhäng zwischen Blutzuckerwert und Allergie ? Antworten mit Zitat

Habe öter mit Allergien zu tun, die sich auch in Hautreaktionen zeigen. Bemerke oft, daß die Beschwerden nach Nahrungsaufnahme deutlich nachlassen oder ganz verschwinden und gerade bei Heißhunger verstärkt wieder auftreten. Kann das auch bei Nichtdiabetikern mit dem eigenen Blutzucker zusammanhängen ? Wie schon berichtet, liegt bei mir kein Diabetes vor, aber die Werte sind bei mir auch nach dem Essen oft unter 100. Habe oft in der Früh, wenn ich zum Dienst gehe, starken Heißhunger auf Süßes. Wer hat ähnliche Erfahrungen damit gemacht ? Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 26.02.08, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

normale Blutzuckerwerte sind nüchtern: 60 - 100 mg/dl.

Allergien=Überempfindlichkeiten stehen in der Regel nicht im Zusammenhang mit Diabetes.
Infolge extrem trockener Haut bei Hyperglykämie(Überzucker) sind jedoch Hautirritationen möglich.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjt
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 438

BeitragVerfasst am: 26.02.08, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

und auch nach dem Essen muss niemand über 100 haben! Auch da reichen 60!

Aber wie Du's beschreibst, lafgorm, hättest Du gerne irgendwas mit Blutzucker?

Wusstest Du eigentlich schon, dass der meiste Blutzucker, auch der zuviele bei Diabetikern, bei den meisten Menschen nicht von Zucker kommt, sondern von Brot und allem mit Mehl und von Kartoffeln und von Reis?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lafgorm
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 63
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 27.02.08, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="hjt"]und auch nach dem Essen muss niemand über 100 haben! Auch da reichen 60!

Aber wie Du's beschreibst, lafgorm, hättest Du gerne irgendwas mit Blutzucker?

Wie kann ich das verstehen ? Hätte gerne was mit Blutzucker ? Ich mache mir da schon Gedanken, weil es mir eben so auffiel. Ich hoffe schon, daß ich da nichts mit dem Zucker habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Birdie
lernt Mediquette


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 95
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

..."und auch nach dem Essen muss niemand über 100 haben! Auch da reichen 60!"

Deine Behauptungen werden immer absurder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lafgorm
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 63
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Birdie hat folgendes geschrieben::
..."und auch nach dem Essen muss niemand über 100 haben! Auch da reichen 60!"

Deine Behauptungen werden immer absurder.

Verstehe ich nicht ganz ! Wessen Behauptung meinst Du damit ? Ich, glaube, daß ich da etwas mißverstanden werde. Wenn ich starken Hunger auf Süßes habe, zeigen sich oft srärkere allergische Reaktionen bei mir, die dann deutlich nachlassen, wenn ich etwas esse, besonders mit viel Kohlehydraten. Ob es nun am BZ liegt oder nicht, weiß ich auch nicht, da muß ich eben mal alles genau durchprüfen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Birdie
lernt Mediquette


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 95
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 04.03.08, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="lafgorm"][quote="Birdie"]..."und auch nach dem Essen muss niemand über 100 haben! Auch da reichen 60!"

Deine Behauptungen werden immer absurder.[/quote]
Verstehe ich nicht ganz ! Wessen Behauptung meinst Du damit ? Ich, glaube, daß ich da etwas mißverstanden werde. Wenn ich starken Hunger auf Süßes habe, zeigen sich oft srärkere allergische Reaktionen bei mir, die dann deutlich nachlassen, wenn ich etwas esse, besonders mit viel Kohlehydraten. Ob es nun am BZ liegt oder nicht, weiß ich auch nicht, da muß ich eben mal alles genau durchprüfen lassen.[/quote]

Ich meine die Behauptung von Jürgen, daß ein Diabetiker nach dem Essen einen Wert von 60 hat oder haben könnte.

Ich weiß nicht, was du unter allergischer Reaktion verstehst. Ich weiß aber, daß es Menschen gibt, bei denen - obwohl sie keine Diabetiker sind - der Blutzucker absackt. Sie werden dann schlapp, es wird ihnen schwindelig oder ähnliches. Wenn sie etwas stark Kohlehydrathaltiges essen, dann geht es ihnen wieder besser. Was die Ursache dafür ist, kann wohl nur ein Arzt feststellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.