Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Intensivstation nach OP an Halsschlagader
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Intensivstation nach OP an Halsschlagader

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
_trinity_
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 09:15    Titel: Intensivstation nach OP an Halsschlagader Antworten mit Zitat

Hallo!

Weiß jemand, ob es bestimmte Richtlinien oder Vorgaben gibt, wie lange ein Patient nach einer OP an der Halsschlagader (--> Ausschälung von Ablagerungen) auf der Intensivstation bleiben sollte? Wenn am Mittag die OP ist, ist es dann üblich, dass der Patient schon am Abend auf die normale Station verlegt wird?

Vorab schon mal vielen Dank für´s Antworten.


Es grüßt
trini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan von Sommoggy
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 356

BeitragVerfasst am: 04.04.08, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, es gibt keine Vorgaben. Es hängt nur vom Gesundheitszustand und dem postoperativen Befinden des Patienten ab. Manchmal gehen Patienten nach der Operation auch gar nicht auf die Intensivstation. Die Operation kann auch in örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
Grundsätzlich ist die Karotis-TEA (Halsschlagaderoperation) für den Patienten keine belastende Operation sondern vergleichbar mit einer Leistenbruch -Operation . Für den Operateur ist es allerdings eine etwas schwierigere Operation, es zählt die Erfahrung!
Viele Grüße,
Stefan Sommoggy
_________________
Prof. Dr.med. Stefan von Sommoggy
Klinik für operative und interventionelle Gefässchirurgie
Schön Klinik Vogtareuth
Krankenhausstr.20
83569 Vogtareuth
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
_trinity_
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.04.08, 09:49    Titel: Schlaganfall nach Carotis-TEA Antworten mit Zitat

Hallo Herr Sommoggy

vielen Dank für Ihre Antwort.

Aus folgendem Grund habe ich danach gefragt: Mein Mann hatte eine Coritis-TEA. Nach der OP ging es ihm ziemlich schlecht: er hatte starke Schmerzen und sein Kreislauf war sehr schwach. Die OP ging bis zum Nachmittag. Am Abend oder in der folgenden Nacht (ich weiß nicht genau wann, da ich erst am folgenden Tag benachrichtigt wurde) erlitt er einen schweren Schlaganfall.

Ich frage mich mich nun, wie so etwas passieren kann. Sollten Patienten, denen es ohnehin nicht sonderlich gut geht, nicht demensprechend überwacht werden, dass so eine katastrophale Folge möglichst auszuschließen ist, bzw. dass, wenn doch etwas passiert (da man sowas ja nie 100%-ig ausschließen kann), die medizinsche Versorgung möglichst rasch einsetzt? Können auch bei sofortiger medizinischer Versorgung die Schädigungen und Ausfallerscheinungen durch den Schlaganfall sehr massiv sein?? (Ich frage mich nämlich weiterhin, wie lange es gedauert haben mag, bis mein Mann medizinisch versorgt wurde.)

Viele Grüße
trinity
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan von Sommoggy
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 356

BeitragVerfasst am: 04.04.08, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schon gesagt: Wenn es dem Patienten schlecht geht und er Kreislauf-instabil ist, muss er natürlich auf der Intensiv-Station bleiben. Eine Carotis-Op dauert etwa 45 min bis 2 Stunden. Wenn es länger dauert, hat es sicher Komplikationen gegeben. Dann muß der Patient auf der Intensivstation überwacht werden.
So wie sie das schildern, hört es sich nicht gut an.....

Mehr kann ich aus der Ferne nicht dazu sagen!
Viele Grüße,
Sommoggy
_________________
Prof. Dr.med. Stefan von Sommoggy
Klinik für operative und interventionelle Gefässchirurgie
Schön Klinik Vogtareuth
Krankenhausstr.20
83569 Vogtareuth
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Angiologie und Gefäßchirurgie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.