Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - PM Politik muss Verbraucher besser schützen
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

PM Politik muss Verbraucher besser schützen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gesundheitspolitik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jaeckel
Administrator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 4711
Wohnort: Bad Nauheim

BeitragVerfasst am: 17.04.08, 11:32    Titel: PM Politik muss Verbraucher besser schützen Antworten mit Zitat

PRESSEMITTEILUNG
Politik muss Verbraucher besser schützen / DAV-Vorsitzender Keller
fordert Einschränkung des Versandhandels

Baden-Baden - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) will die Auswüchse
des Versandhandels mit Arzneimitteln bekämpfen und fordert die Politik
auf, die Verbraucher aktiv vor den Gefahren von Arzneifälschungen und
illegalem Handel via Internet zu schützen. "Eine Einschränkung des
Versandhandels auf nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel würde
verhindern, dass Bürger sich arg- und hemmungslos in eine unseriöse
und illegale Angebotswelt begeben", erklärte DAV-Vorsitzender Hermann
S. Keller heute zu Beginn des 45. DAV-Wirtschaftsforums in
Baden-Baden. Diese Forderung steht im Einklang mit dem Urteil des
Europäischen Gerichtshofs vom 11. Dezember 2003.

Mit der Legalisierung des Versandhandels mit Arzneimitteln zum 1.
Januar 2004 habe der deutsche Gesetzgeber fahrlässig eine grundlegende
Veränderung der Arzneimittelversorgung eingeleitet, sagte Keller. Das
"dm"-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 13. März 2008 erlaube
zudem die Entkopplung von Medikamentenabgabe und Patientenberatung.
"Die Gefahren bestehen in einem erhöhten Fälschungsrisiko und
unzureichender Beratung der Patienten", sagte Keller. In Drogerien
könnten Angestellte den Patienten keine Auskünfte zu den dort von
Versandapotheken abzuholenden Medikamenten geben. "Die Apothekerschaft
fordert 100 Prozent Verbraucherschutz und Arzneimittelsicherheit. Eine
sofortige Einschränkung des Versandhandels auf das EU-konforme Maß ist
notwendig."

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter
http://www.abda.de.

Kontakt:
Thomas Bellartz
Pressesprecher
Tel.: 030 40004-132
Fax: 030 40004-133
E-Mail: t.bellartz@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jaeckel
Administrator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 4711
Wohnort: Bad Nauheim

BeitragVerfasst am: 17.04.08, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Aus meiner Sicht ist der Versand, durchgeführt von zugelassenen Apotheken, vollkommen unproblematisch und ein generelles Verbot des
Versandhandels nicht im Sinne des Verbrauchers/Versicherten - nur im Interesse der Apothekerschaft! Bestandsschutzdenken einer Lobby.

Wirklich illegale Praktiken bekommt man, da sie ohnehin verboten sind, mit weiteren Verboten nicht in den Griff. Täglich bekomme ich unseriöse Arzneimittelwerbung/SPAM. Trotz mehrfacher Nachfrage gibt es keine Koordinierungsstelle für polizeiliche Ermittlungen. Das wäre Verbraucherschutz.
_________________
Herzlichen Gruss
Ihr Achim Jäckel
www.medizin-forum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PR
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 2794
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 17.04.08, 12:16    Titel: und Antworten mit Zitat

wenns nicht grad der Apothekerverband wär, der das fordert,
sondern irgendwer,
dann wärs n o c h unverdächtiger.

PR
_________________
Von Fremdinteressen freie an Patienteninteresse orientierte eigene Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Miie
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 17.04.08, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Da fällt mir Spontan eine Apotheke in München ein:

Diese Apotheke hat einen normalen Laden , einen Online-Shop und einen Onlineshop bei einer großen Apotheken-Onlineshop (Medizin renard (letztes Wort klingt auf deutsch viel schöner Smilie ).
In dieser Apotheke gibt es 3 verschiedene Preise:
Bsp:
Laden= 10 €
eigener Online-Shop= 8€
Medizin renard= 6 €

Schade eigentlich das teilweise so große Spannen bestehen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gesundheitspolitik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.