Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Ärger mit Schilddrüse?
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ärger mit Schilddrüse?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lieschen
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 24.05.08, 12:36    Titel: Ärger mit Schilddrüse? Antworten mit Zitat

Teigige Beine, schuppige und aufgedunsene Haut, bei vorliegender Schilddrüsenunterfunktion (nicht behandelt).
Hat das wirklich was mit der SD zu tun und was genau bedeutet das, also diese Hautzeichen?
TSH-Wert 7,78
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laluna
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 383

BeitragVerfasst am: 24.05.08, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

darf ich eine Gegenfrage stellen?
Warum wird die bekannte SD-Unterfunktion denn nicht behandelt? Vielleicht würden sich dann Ihre Fragen erübrigen....

LG
Laluna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lieschen
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 24.05.08, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Kind lehnt Medikamentennahme ab.
Einstellung der Medis erfolgt in der Klinik, aber erst in ca. zwei Wochen, da unklare Symptome und andere Erkrankungen wahrscheinlich sind, und wegen ihres Widerstrebens eben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barca
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.05.2008
Beiträge: 508
Wohnort: USA & D

BeitragVerfasst am: 24.05.08, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich würde eine SD- Therapie nicht alleine auf den TSH stützen, erfolgte eine Differentialabklärung (fT3 + fT4)?
Dass der TSH nicht in Ordnung ist, darüber braucht man hier nicht streiten, der spricht schon für eine Unterfunktion, aber von den genannten Symptomen würde ich nicht direkt auf eine Hypothyreose schließen.

- Wie alt ist das Kind denn?
- Warum lehnt es die Medis ab?
- Gab es o.g. Differentialabklärung?
- liegt eine familiäre Disposition (Veranlagung) vor?

Im Zweifel bleibt halt wirklich nur, den Termin in der Klinik abzuwarten und auf ein rasches Einsetzen der Wirkung eben derer zu hoffen. Wie Laluna schon sagte erübrigt sich das Problem vielleicht von selbst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lieschen
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 28.05.08, 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendiwe war mein Beitrag jetzt weg, nochmals:
nichts in der Familie
Differentialabklärung ja
Psychische Probleme des Kindes, deshalb spätere wahrscheinliche Medi Einstellung auch im Krkhs.
11 Jahre

Alle vorgeschlagenen (oder verordneten) Maßnahmen und Untersuchungen wurden durch weiterführenden Arzt bis heute nicht gemacht, weil er der Meinung ist, nicht so schlimm (so kam es zumindest zu mir rüber). Jetzt erfolgt Untersuchung von einer dafür spezialisierten Klinik (durch Überweisung eines anderen Facharztes).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barca
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.05.2008
Beiträge: 508
Wohnort: USA & D

BeitragVerfasst am: 28.05.08, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, soviel mehr kann man ja auch nicht machen, ich kenne das Beschwerdebild deines Kindes nicht, aber ich mache es in der Praxis halt auch so, dass ich bestimmte Untersuchungen zurückstelle, wenn der Streß / die Schmerzen der Untersuchungen in keinem Verhältnis zu den Beschwerden des Kindes stehen.
Aber ein Kind mit 11 Jahren ist nicht unbedingt einsichtsfähig, was Sinn oder Unsinn einer Behandlungsmöglichkeit angeht. Im Zweifel solltest du als Mutter halt darauf pochen, dass etwas getan wird (so wie du es jetzt ja mit der Klinik machst). Der Therapieerfolg hängt zwar im Wesentlichen auch davon ab, ob das Kind überhaupt gewillt ist, mitzumachen, aber manchmal muss man halt erst mal anfangen.

Sollten die von dir genannten Probleme unter der Therapie verschwinden, würde ich das höchst interessant finden, auch wenn ich sie nach wie vor nicht mit einer Unterfunktion assoziieren würde.
Du kannst ja evtl. vorher auch ein Konsil (2. Meinung) beim Facharzt für Hautkrankheiten machen lassen, sofern nicht bereits geschehen.

Ich wünsche euch beiden alles Gute und hoffe, dass ihr das in den Griff bekommt Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lieschen
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 28.05.08, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das macht mir Mut, dein Beitrag.
Mir wurde nämlich schon gesagt (Bekannte), wenn mein HA nichts macht, solle ich ihn wechseln. Aber ich mag meinen HA und will auch dort bleiben, er beantwortet jede Frage, auch mal negativ, aber ehrlich, und ich glaube auch, er wird schon wissen, was er tut.
Eine 2. Meinung will ich nicht, denn dann sind wieder so viele Ärzte beteiligt, ich glaube, das ist hier nicht unbedingt notwendig und für mein Kind auch nicht förderlich.

Die o.a. Symptome bestehen immer noch, dazu kommen ihre fettigen Haare. nach einem Tag waschen sehen sie aus wie 1 Monat nicht gewaschen.
Ich will das Ganze auch nicht überbewerten, ihr Krkhs.aufenthalt mußte verschoben werden, jetzt erst Mitte Juni.
Werde abwarten.
Danke für deinen Beitrag wie die Anderen natürlich auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lieschen
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 133
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 09.07.08, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hypophysentumor, erkannt durch EEG (eigentlich gemacht wegen der Epilepsie, welche aber "ausgeheilt" ist, da Medikamentennahme über zwei Jahre) und bestätigt im MRT.
Wie gehts weiter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barca
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.05.2008
Beiträge: 508
Wohnort: USA & D

BeitragVerfasst am: 09.07.08, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Oha, das ist natürlich erst mal ein Schock.

Der Hypophysentumor ist eigentlich kein Tumor im eigentlichen Sinne, in deinem Fall wohl ein "TSH-om". Diese Art der Gewebebildung ist in den meisten Fällen gutartig.
Der nächste Weg führt euch jetzt ggf. zum Augenarzt für eine weitere Untersuchung (inkl. Gesichtsfeldbestimmung). Das ist aber optional, da die Diagnose scheinbar schon steht. Euer Hauptansprechpartner wird wohl ein Neurochirurg sein, da die Tumorresektion die Therapie der Wahl ist, es gibt nur ganz wenige Tumore, die nur mit Medikamenten behandelt werden.
Die OP erfolgt in den meisten Fällen ohne Öffnung des Schädels und wird über eine der Nasennebenhöhlen durchgeführt.
Ob Strahlen- und medikamentöse Therapie in Frage kommen, das wird der Chirurg anhand der Befunde mit euch besprechen, vielleicht würde er auch noch gar nicht operieren, sondern erst abwarten oder es erstmal nur mit Bestrahlung probieren.

Auf jeden Fall ist euer nächster Ansprechpartner ein Neurochirurg, euer hausarzt wird euch entsprechend überweisen.

Würde mich freuen, weiterhin von euch zu hören und wünsche euch dennoch alles Gute ! Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Kinderheilkunde und Jugendmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.