Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo,
Ich möchte ganz sicher keine Ferndiagnostik nur einen Rat.
Also vor 10 Tagen hatte ich einen Zeckenbiss.DIe Zecke hat sich ohne Probleme und vollständig entfernen lassen. Es hat sich auch kein sonderlich großer Ausschlag oder ähnliches gebildet.
Nur habe ich jetzt seit ca. 2 Tagen ziemliche Gliederschmerzen,Kopfschmerzen,Schwindelgefühle,Kreislaufprobleme,Nackenschmerzen...
Könte natürlich auch am wetter liegen oder dadran das ich mich da reinsteiger oder das ich einfach falsch eglegen habn und daudrch steifen nacken. oder durch die pille die ich seit kurzem nehme...
Fieber habe ich nicht.Leicht erhöhte Temperatur....um die 37,5 Grad....
Ich lebe nicht in einem Risikobezirk für Fsme oder Borreliose. Bin auch nicht besonders gefährdert durch Alter etc.
Ich möchte nur wissen ob es mir zu raten ist zum Arzt zu gehen oder ob ich mir das nur einrede?
Lg Lisa _________________ Genügt es nicht zu sehen , dass ein Garten schön ist ohne noch glauben zu müssen , dass Elfen darin wohnen?
Hallo Lisa,
ab zum Arzt, auf Borreliose untersuchen lassen. Ein Zeckenbiss nicht überbewerten, aber auch nicht ignorieren. Nichterkannte Borreliose könte problematisch werden.
Alles Gute
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 1947 Wohnort: Keighley, West Yorkshire
Verfasst am: 31.05.08, 17:50 Titel:
Liebe DMF-Nutzer(innen),
wir bitten Sie generell, Medizin nicht mit einer Quiz-Show zu verwechseln. Ferndiagnostik und Fernbehandlung im öffentlichen Internet ist aus verschiedenen Gründen nicht nur für Ärzte sondern für alle immer und in jedem Fall unseriös! Auch ist der Datenschutz im öffentlichen Internet nicht gewährleistet. Oft wird dann die Frage gestellt: Was darf man dann aus Gründen der Seriosität überhaupt? Die Frage ist berechtigt, kann und soll aber beantwortet werden:
DMF-Nutzer(innen) dürfen
- sich epathisch mitfühlend zeigen
- nützliches Wissen o. Transparenzinformationen vermitteln
- Lebenshilfe-Ratschläge darstellen
- eigene Erfahrungen ohne Ratschläge darstellen
DMF-Nutzer(innen) dürfen nicht
- Fern- oder Vermutungsdiagnosen stellen
- Ratschläge im Sinne von Fernbehandlung geben
Bitte beachten Sie dies bei jedem weiteren Posting. Wir danken für Ihre Mitfhilfe.
Hallo Lisa,
ab zum Arzt, auf Borreliose untersuchen lassen.
Ja wie denn? Im Blut wird die ersten 4-6 Wochen nichts zu finden sein!
Die Grippesymptome reichen eigentlich grundsätzlich aus um von einer Infektion auszugehen da diese Wanderröte nicht immer auftritt.
Alles weitere hat Dora geschrieben.
ich verstehe nicht, was an der Aussage von Gangibein falsch sein sollte.
Er hat doch lediglich die Frage von GoalLisa beantwortet .
Freundliche Grüße,
underwater _________________ Die Dinge, die wir wirklich wissen, sind nicht die, die wir gehört oder gelesen haben.
Vielmehr sind es die Dinge, die wir gelebt, erfahren, empfunden haben.
( C. M. Woodwards )
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 1947 Wohnort: Keighley, West Yorkshire
Verfasst am: 31.05.08, 23:15 Titel:
Liebe Underwater (und Gangibein),
Ihnen ist sicherlich bewusst, dass die geschliderten Symptome von einer Vielzahl von Erkrankungen hervorgerufen werden kann. Borreliose ist nur eine davon; es ist noch nicht einmal die einzige durch Zecken uebertragene - sofern der Zeckenbiss sich nicht noch als roter Hering herausstellt.
Bei solchen Symptomen als einzige Moeglichkeit Borreliose zu vermuten, verunsichert mehr als dass es nuetzt.
Richtig ist allerdings, dass man im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen sollte.
Liebe Underwater (und Gangibein),
- sofern der Zeckenbiss sich nicht noch als roter Hering herausstellt.
Dieser" rote Hering"(Wanderröte,EM) tritt nur in weniger als der Hälfte der Fälle auf -würde er nach Tagen nach dem Stich auftreten, wäre die Infektion ziemlich sicher.
quote="Brigitte Goretzky"]Liebe Underwater (und Gangibein),
Richtig ist allerdings, dass man im Zweifelsfall einen Arzt aufsuchen sollte.
[/quote]
GoalLisa hat folgendes geschrieben::
Ich möchte nur wissen ob es mir zu raten ist zum Arzt zu gehen oder ob ich mir das nur einrede?
Einreden kann man sich viel,wissen was noch folgt kann niemand und daher muss Lisa zum Arzt,denn nur er kann die Diagnose stellen.
Borreliose ist im Anfangsstadium gut mit Antibiotika heilbar und später sieht es leider anders aus.
Auf Krankheitsmerkmale achten
Von entscheidender Bedeutung für die rechtzeitige Diagnose und Therapie ist das Wissen um die Anfangssymptome. Bei der Lyme-Borreliose kommt es um die Stichstelle oftmals zu auffälligen, typischen Hauterscheinungen (Erythema migrans, Wanderröte), die eine sichere Diagnose erlauben. Die unverzüglich zu beginnende antibiotische Therapie darf nicht von Blutuntersuchungen und deren anfangs immer ungenauen Ergebnissen abhängig gemacht werden. Das gilt auch für andere Krankheitsmerkmale, die mit einem Zeckenstich in Zusammenhang zu bringen sind. Oftmals werden Zeckenstiche nicht bemerkt. Bei Symptomen in der Zeckenzeit ist immer auch an eine durch Zecken übertragene Erkrankung zu denken.
Wenn Sie hier klicken, öffnet sich ein neues Fenster mit der Google-Bildersuche. Sie sehen dann eine Auswahl an Bildern mit der typischen Wanderröte. Beachten Sie aber, dass nur ein Arzt die Diagnose stellen darf. Wichtig: Nicht jede Infektion verursacht eine Wanderröte - und nicht jede Rötung ist ein Erythema Migrans. Wenn Sie über die Möglichkeit verfügen, dann fotografieren Sie die Rötung und dokumentieren Sie den Verlauf - das kann später nützlich sein, wenn Sie beispielsweise mit Ärzten sprechen, nachdem die Rötung wieder abgeklungen ist. Hier finden Sie eine Auswahl an Bildern des typischen Lymphozyztoms. Hilfreich kann auch ein Blick in die Links unseres Forums sein. Dort finden Sie eine Rubrik mit Links zu Bildersammlungen - und viele weitere interessante Seitenverweise.
ich habe den Eindruck, Sie messen in diesem Thread mit zweierlei Maß.
Einen schönen Sonntag,
underwater _________________ Die Dinge, die wir wirklich wissen, sind nicht die, die wir gehört oder gelesen haben.
Vielmehr sind es die Dinge, die wir gelebt, erfahren, empfunden haben.
( C. M. Woodwards )
Bei diesen symptomen im Zusammenhang mit einem Zeckenbiss sind wir uns ja alle einig, dass ein Arzbesuch angesagt ist.
@ gangibein
Ich habe deinen Beitrag gelesen und schließe daraus, dass du Lisa auch einen Arzbesuch anrätst und außerdem zur Blutuntersuchung rätst, nicht um unbedingt Borreliose zu diagnostizieren, sonder um sie auch auszuschließen.
Gruß dora
dazu fallen mir Beispiele aus dem Gyn-Forum ein :
Eine Frau 2 Wochen überm Termin, Kondom geplatzt fragt ob sie schwanger sein könnte.
Mann rät zum Schwangerschaftstest, aber nicht um damit zu sagen du bist schwanger, sondern auch um eine Schwangerschaft auszuschließen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3Weiter
Seite 1 von 3
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.