Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 01.06.08, 20:36 Titel: Heuschnupfen bei Kind ???
Hallo,
unser großer (12) hatte im Alter von 3 Monaten bis ca. 5 Jahre schwere Neurodermitis.
Die Haut wurde gut, das Asthma kam......davon war ja auszu gehen.
Mittlerweile haben wir es gut im Griff.
Unser kleiner ( fast 5) war bis vor ca. 4 Wochen Allergie-Frei, wo ich nie mit gerechnet hätte.
Es fing an mit Schnupfen wo ich gleich dachte, ach er brütet eine Grippe aus.......der Schnupfen kam und ging......und nun ist er wieder da.
Wir sind dann zum Kinderarzt und der sagte Heuschnupfen. Zuerst habe ich das nicht so recht geglaubt aber nach vielen Beobachtungen bin ich nun seber sicher.
- fahren wir mit dem Auto (Klimanalage an) ist der schnupfen weg ( vielleicht wegen Pollenfilter???)
- steigen wir aus, ist er da
- gehen wir spazieren niest er wie verrückt
.......
Eben das typische.
Nun meine Fragen:
-Ist es nötig einen Test zu machen ? Es ist wirklich nur die Rotznase, keine roten Augen, keine Abgeschlagenheit...
-wir haben vom Kinderarzt einen Saft bekommen ( den habe ich 2 mal gegeben und wieder abgesetzt da mein Kind kaum wieder zu erkennen war. Total müde, große Pupillen....
- gibt es etwas für den schnupfen, oder sollte man doch erst mal testen auf was er reagiert ?
Ich gehe stark von Pollen aus, im Haus ist es auch deutlich besser. Da wir ja unseren großen Allergiker haben ( der auch Hausstauballergiker ist) ist unser Haus natürlich frei von Teppichen, schweren Vorhängen, übermäßigen Stofftieren usw.
Aber wie gesagt der kleine hat "nur" schnupfen, das scheint ihn auch nicht zu stören es gibt ja T-Shirts zum abputzen
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung denn Heuschnupfen ist nun Neuland für mich.
Vielen Dank
hubinchen
ich antworte hier mal als Vater von Allergie-Kindern und als Selbst-Betroffener:
Ich würde einen Allergie-Test machen lassen - evtl. kann man ja dann, bei der familiären Vorbelastung - auch über eine Desensibilisierung nachdenken. Wie Sie ja bereits wissen, besteht bei Allergien immer auch die Disposition zum Asthma.
Der Saft hat müde gemacht ? Welcher Wirkstoff war denn drin ? (Achtung: Bitte keine Handelsnamen!)
Unsere Kinder vertragen z.B. den Wirksoff Cetirizin sehr gut und werden davon alles andere als müde (was schade ist...manchmal wünscht man sich ja schon müde Kinder... ).
Gegen den Schnupfen helfen - bei nachgewiesener Allergie - unterschiedliche Nasensprays sehr gut. Da muß man auch ein wenig probieren.Hier hat sich bei uns z.B. der Wirkstoff Levocabastin gut bewährt. Ich persönlich komme seit Jahren mit Cromoglicinsäure gut zurecht.
Sie sehen: Es gibt Alternativen.
Lassen Sie den Allergietest machen, um Klarheit zu bekommen. Wenn Sie mögen, können Sie ja mal über den weiteren Verlauf hier berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. A. Flaccus _________________ Dr. A. Flaccus
Facharzt für Anästhesie
- Notfallmedizin -
DMF-Moderator
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.