Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - nur mal ein paar Fragen
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

nur mal ein paar Fragen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gesundheitspolitik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
inter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 185

BeitragVerfasst am: 06.06.08, 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

H@llo in die nächtliche Runde,

wollte nur mal ein paar Fragen den Insidern hier stellen, weil's irgendwie zum Thema passt Smilie

1.) Wozu brauchen wir oder besser gefragt wer braucht heutzutage überhaupt noch einen Arzt für Allgemeinmedizin?
Unglaublich, wie starr und unflexibel doch die Menschheit ist und wie wenig sie imstande ist, sich neuen Entwicklungen anzupassen.
Lehrpläne in Schulen beinhalten noch die gleichen Schnappschüsse (von Goethe zu Schiller und Heinrich von der Vogelweide bis hin zu Bach und Händel usw.) wie vor -zig Jahren.
Genauso ist das im Gesundheitswesen. Nix Innovatives, nix Revolutionäres, weil wir Leute in der 1. Reihe haben, die über einen sehr beschränkten Horizont verfügen und keine Ideen oder Visionen mehr besitzen. Das ist doch das Honecker-Prinzip gewesen: einfach, dumm, aber partie- bzw. linientreu, oder? Passt das nicht auf Ulla-Trulla oder den Herrn Seehofer, ihres Zeichens Kleingeister mittlerer (oder zweiter?) Bildungswege? Die "Altvorderen" sind entweder präsenil (Schily mit 76, und wie sie alle heissen) und veralte(r)t oder haben zu wenig Bildung. Uns fehlen geistige Eliten á la Frankreich und England. Und das Höchstalter in der Regierung sollte auf 65 begrenzt werden, basta.

Heute sind wir doch, dank Internet & Co, schon so bewandert (wissend will ich lieber nicht sagen...), dass jeder selber einschätzen kann, ob er zu einem Kardiologen oder Hautarzt muss usw.
Und das Rezeptieren sowie Befundesammeln könnte man ähnlich dem Online-Banking mit einem nummerierten Internet-Konto handhaben, wo mit PIN und TAN gearbeitet werden müsste. Und wann immer der Patient es für richtig und notwendig erachtet, öffnet er sein Archiv (Download heisst das Zauberwort) für den einen oder anderen Doc oder ein Spital, so what?
Hausärzte sind aus meiner Sicht mittlerweile ebenso überflüssig, wie die ganzen Ärztekammern und Krankenversicherungsdirektionen.
Was machen denn praktische Ärzte, sprich Hausärzte noch?
Sie sammeln Befunde von Fachärzten (ginge auch online), schreiben Rezepte (könnte man vereinfachen) und geben Spritzen (sollten sogenannte Gemeidneschwestern übernehmen), was sonst noch?
Und wären da nicht abrechnungstechnische Vorteilsnahmen, würden sie uns doch bei jedem Wehwehchen sofort zu irgendeinem Fach-Fuzzi "überweisen".

2.) Sind nicht mindestens 50 % der AHB's und REHA's radikal überflüssig und gleichen einem "staatlich bezahlten Urlaub"? Ausnahme wären Kinder, Krebspatienten und andere wirklich Schwerstkranke. Jeder von uns kennt doch den relativ teuren, aber nichtsnutzigen und ineffektiven Humbug, den man uns in den diversen, immer noch vielzu zahlreichen Kureinrichtungen antut, oder?Smilie

3.) Warum kostet ein EKG (egal von wem) für einen GKV-Patienten z. B. 50 Euro und bei einem Privatpatienten 250 %, also 125 Euro? Es ist doch die gleiche Leistung und der gleiche Aufwand, oder nicht? Ist so ein Abrechnungssystem nicht pervers, absurd und von vorgestern?

4.) Warum dürfen immer noch Tausende von Pharmavertretern in die Arztpraxen ausschweifen, den Doc's ihre wertvolle, sowieso angeblich immer knapp bemessene Zeit stehlen und ... irgendwie "nicht-koschere" Geschäftchen abwickeln? Kein Wunder, wenn der eine Arzt nur das eine Medikament verschreibt und ein anderer das andere? Es lebe die Manipulation und die Gewinnmaximierung zu Lasten der Patienten? Phramavertreter in einer Arztpraxis hinter verschlossenen Türen mit dem Arzt im Zwiegespräch, das riecht nach Kungelei und hat verdammt viel von Korrumpierbarkeit, sind ja alle nur Menschen.

5.) Last but not least: wielange lassen wir den Irrsinn noch zu, dass GKV-Mitversicherte wie Ehepartner und Kinder zum Nulltarif versichert sind? Warum kann man nicht dazu übergehen, Ehepartner mit 100 Euro und Kinder mit 50 Euro zu beteiligen an den Kosten? Härteregelungen für Kinderreiche wären dann auch immer noch denkbar und machbar.

6.) Warum haben Ärzte so viele Verwaltungsangestellte und Schwestern? Dank Computer könnten die das doch alles selber (mit) machen, why not? Immer wird gejammert und wenn ich bei meinem Hausarzt bin, sehe ich nur sich langweilende Arzthelferinnen, die ab und zu mal ans Telefon gehen oder ein Rezept ausdrucken oder Blut abnehmen usw., eine völlige Überbesetzung wie ich meine, und zwar reihum und nahezu flächendeckend.

7.) Ich wüsste gern mal, angesichts so vieler Meckerer und Unzufriedener, wer diese Regierung und deren Parteien eigentlich gewählt hat?! Es liegt doch nur an uns!

Gute Nacht
und
schöne Grüsse
Eure Inter Smilie

_________________
Vorsicht! Bissiger Mund:-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Renate02
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge: 1094

BeitragVerfasst am: 06.06.08, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

inter hat folgendes geschrieben::
H@llo in die nächtliche Runde,

1.) Wozu brauchen wir oder besser gefragt wer braucht heutzutage überhaupt noch einen Arzt für Allgemeinmedizin?


Nur kurz: Mein Hausarzt hat z. B. eine Diagnose gestellt, die den betreffenden Facharzt(!) überfordert hat...

inter hat folgendes geschrieben::
7.) Ich wüsste gern mal, angesichts so vieler Meckerer und Unzufriedener, wer diese Regierung und deren Parteien eigentlich gewählt hat?! Es liegt doch nur an uns!


Die Frage ist, angesichts Deines gesamten Postings, nicht wirklich Dein Ernst, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alba
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.02.2005
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 06.06.08, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Inter,

da haben Sie ja ein tolles Sammelsurium zusammengetragen. Einigem stimme ich zu, vieles aber scheint mir nicht zu Ende gedacht.
inter hat folgendes geschrieben::
1.) Wozu brauchen wir oder besser gefragt wer braucht heutzutage überhaupt noch einen Arzt für Allgemeinmedizin?Smilie

Ich bin so eine Person, ich brauche dringendst einen Arzt für Allgemeinmedizin. Das ist nämlich der einzige, der sich mit meiner ganzen Person befaßt und alles im Zusammenhang sieht/sehen kann. Ich bin seit einer relativ schweren Erkrankung bei diversen Fachärzten in Behandlung. Diese sehen meist ausschließlich ihr Fachgebiet, das Organ in mir, das sie angeht. Frage ich nach etwas anderem, sind sie irritert und wimmeln ab. Ich bin also mehr als dankbar für meinen Hausarzt und lasse auf den nichts kommen.

inter hat folgendes geschrieben::
Lehrpläne in Schulen beinhalten noch die gleichen Schnappschüsse (von Goethe zu Schiller und Heinrich von der Vogelweide bis hin zu Bach und Händel usw.) wie vor -zig Jahren.

Zu Goethes, Schillers und Händels Zeiten, erst recht zu denen Walthers(!) von der Vogelweide war die Fotographie noch nicht erfunden, da gibt es keine Schnappschüsse. Alle Bilder, die wir von ihnen haben, gehen auf wenige Gemälde oder Zeichnungen zurück. Was soll man da austauschen?

inter hat folgendes geschrieben::
Die "Altvorderen" sind entweder präsenil (Schily mit 76, und wie sie alle heissen) und veralte(r)t oder haben zu wenig Bildung. Uns fehlen geistige Eliten á la Frankreich und England. Und das Höchstalter in der Regierung sollte auf 65 begrenzt werden, basta.

Wenn man sich schon so weit aus dem Fenster hängt, sollte man sich in seinem eigenen Beitrag allerdings keine Bildungsschnitzer und grammatischen Fehler erlauben Winken

inter hat folgendes geschrieben::
2.) Sind nicht mindestens 50 % der AHB's und REHA's radikal überflüssig und gleichen einem "staatlich bezahlten Urlaub"? Ausnahme wären Kinder, Krebspatienten und andere wirklich Schwerstkranke..

Da mag was dran sein. Die Frage ist dennoch: wer entscheidet, ob jemand eine Kur nötig hat? Jemand wie Sie? Der Facharzt? Ein Bürokrat bei der Kasse, welchem der Patient die PINs und TANs seiner zukünftigen Befundsammlung zugänglich macht?
Wenn jemand beispielsweise an Rheuma leidet, bekäme er keine Kur mehr, denn das ist ja in den meisten Fällen nicht lebensbedrohlich?

inter hat folgendes geschrieben::
3.) Warum kostet ein EKG (egal von wem) für einen GKV-Patienten z. B. 50 Euro und bei einem Privatpatienten 250 %, also 125 Euro? Es ist doch die gleiche Leistung und der gleiche Aufwand, oder nicht? Ist so ein Abrechnungssystem nicht pervers, absurd und von vorgestern?.

Das System ist in der Tat pervers. Ich weiß zwar nicht, was ein EKG genau kostet, doch darf bei einem Privatpatienten mehr in Rechnung gestellt werden, wenn auch sicher keine 250 %. Für nicht wenige Anwendungen ist es allerdings so, daß der Anteil, der von der GKV kommt, schlicht nicht kostendeckend ist.

inter hat folgendes geschrieben::
4.) Warum dürfen immer noch Tausende von Pharmavertretern in die Arztpraxen ausschweifen [...] Phramavertreter in einer Arztpraxis hinter verschlossenen Türen mit dem Arzt im Zwiegespräch, das riecht nach Kungelei und hat verdammt viel von Korrumpierbarkeit, sind ja alle nur Menschen.
Eine ganz andere Dimension gewinnt solch mögliche Korruption zum Beispiel durch die derzeitigen Rabattregelungen der Krankenkassen. Wenn Ihr Arzt Ihnen etwas verschreibt, so entscheidet nämlich Ihre Kasse, welches Medikament Sie erhalten und welches sie zu bezahlen gewillt ist.

inter hat folgendes geschrieben::
5.) Last but not least: wielange lassen wir den Irrsinn noch zu, dass GKV-Mitversicherte wie Ehepartner und Kinder zum Nulltarif versichert sind? Warum kann man nicht dazu übergehen, Ehepartner mit 100 Euro und Kinder mit 50 Euro zu beteiligen an den Kosten? Härteregelungen für Kinderreiche wären dann auch immer noch denkbar und machbar.

Haben Sie das auch zu Ende gedacht? Denn was Sie anstreben, ist die Abschaffung des Solidarprinzipes und die Abschaffung der Abhängigkiet der Kassenbeträge vom Einkommen. Ein vollständiger Systemwechsel also.

inter hat folgendes geschrieben::
6.) Warum haben Ärzte so viele Verwaltungsangestellte und Schwestern? Dank Computer könnten die das doch alles selber (mit) machen, why not? Immer wird gejammert und wenn ich bei meinem Hausarzt bin, sehe ich nur sich langweilende Arzthelferinnen, die ab und zu mal ans Telefon gehen oder ein Rezept ausdrucken oder Blut abnehmen usw., eine völlige Überbesetzung wie ich meine, und zwar reihum und nahezu flächendeckend.

Vielleicht wohnen Sie ja in einer Gegend mit sehr reichhaltiger Ärzteversorgung oder Ihr Arzt hat eine besonders gut laufende Praxis mit vielen Privatpatienten und hohem Einkommen.
Ich beobachte bei ausnahmslos allen Ärzten, zu denen ich gehen muß, das genaue Gegenteil: eine absolute Minimalbesetzung mit Personal. Die Schwestern oder Arzthelferinnen agieren beinahe im Laufschritt, kommen kaum zum Luftholen zwischendrein und werden zu allem noch erbärmlich schlecht bezahlt. Das ist bei Hausärzten ganz genauso wie bei Fachärzten.

Gehe ich recht in der Annahme, daß Sie noch sehr jung sind? Vielleicht sehen Sie einfach mal etwas genauer hin, ehe Sie urteilen?
Freundliche Grüße von Alba
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Miie
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 06.06.08, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

inter hat folgendes geschrieben::
, weil wir Leute in der 1. Reihe haben, die über einen sehr beschränkten Horizont verfügen und keine Ideen oder Visionen mehr besitzen. Das ist doch das Honecker-Prinzip gewesen: einfach, dumm, aber partie- bzw. linientreu, oder? Passt das nicht auf Ulla-Trulla oder den Herrn Seehofer, ihres Zeichens Kleingeister mittlerer (oder zweiter?) Bildungswege? Die "Altvorderen" sind entweder präsenil (Schily mit 76, und wie sie alle heissen) und veralte(r)t oder haben zu wenig Bildung. Uns fehlen


Vielleicht kommen Sie einmal von Ihrem Hochstuhl herunter und dann werden Sie erkennen, dass das Abitur nicht unbedingt ein Zeichen für Intelligenz ist.

inter hat folgendes geschrieben::
Jeder von uns kennt doch den relativ teuren, aber nichtsnutzigen und ineffektiven Humbug, den man uns in den diversen, immer noch vielzu zahlreichen Kureinrichtungen antut


1. Sie arbeiten mit fiktiven Zahlen und Fakten.
2. Sie arbeiten zu stark mit Emotionen

Da ich aus den genannten Gründen keine Basis für eine „anständige!“ Konversation mit Ihnen sehe werde ich diesen Punkt auch nicht weiter erläutern.

inter hat folgendes geschrieben::
man nicht dazu übergehen, Ehepartner mit 100 Euro und Kinder mit 50 Euro zu beteiligen an den Kosten?


Anscheinend sorgen Sie sich temporär mehr für Ihren eigenen Geldbeutel, anstatt an Ihre und die Zukunft des Staates zu denken… Traurig..

Lassen Sie mich raten: Sie sind Kinderlos?

mfg Miie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PR
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 2794
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 06.06.08, 16:19    Titel: Ein EKG Antworten mit Zitat

kostet einen Privatversicherten exakt 10,49 € und eine Kasse garnix, weil diese Leistung in den Pauschalen versenkt worden ist.

inter outet sich als ahnungslosen Phantasten.

PR
_________________
Von Fremdinteressen freie an Patienteninteresse orientierte eigene Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gesundheitspolitik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.