Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Schiilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schiilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Patienten/Selbsthilfe
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
unopapa
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 13.07.08, 10:13    Titel: Schiilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft Antworten mit Zitat

Hallo,
meine Frau ist 38 Jahre alt. Mit 25 Jahren wurde ihr die Schilddrüse größtenteils (bis auf ein Restgewebe) wegen Knoten entnommen. Seitdem nimmt sie Thyroxin (zunächst 150, seit 3 Jahren 175) Der TSH-Wert war anscheinend immer zu hoch.
Nun ist sie in der 12.Woche schwanger. In der 9.Woche wurde ein Bluttest gemacht, um die Schilddrüsenwerte zu untersuchen. Das Ergebnis hat sie erst jetzt (nach fast 3 Wochen) bekommen:
TSH, basal: 10,4 mU/L Normbereich: 0,2704,00
FT3 5,65pmol/L Normbereich: 2,76-7,70
FT4 15,4pmol/L Normbereich: 11,0-24,0

Die Hausärztin war ganz aufgeregt wegen dem TSH-Wert und hat die Dosis L-Thyroxin auf 225 erhöht – also erst in der 12.SSW. Außerdem müsse sich das der Gynäkologe ansehen, weil das zu Missbildungen führen würde. Wir waren natürlich total schockiert. Der Gynäkologe hat sie mehr oder wenig abgewimmelt mit der Begründung, dass nur wegen diesen Werten das Kind keinen Kropf bekäme.
Wir sind natürlich immer noch nicht beruhigt. In den 3 Wochen zwischen dem Bluttest und dem Ergebnis können die Schilddrüsenwerte natürlich unter die Normwerte gerutscht sein. Da sie in dieser Zeit Symptome wie Schwäche, Konzentrationsmangel, Müdigkeit, Kältegefühl und Frieren hatte, geht sie davon aus, dass eine manifeste Hypothyreose vorlag.
Welche Folgen können diese Werte bei diesem Verlauf für das Kind haben? Gibt es dafür auch Wahrscheinlichkeiten?
Und zu welchem Arzt geht man am Besten um soviel wie möglich Klarheit zu erhalten?
Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Patienten/Selbsthilfe Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.