Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 27.07.08, 10:10 Titel: welche Impfungen auffrischen; und zahlt die Kasse die auch?
nachdem ich mir vor 2 jahren im alter von 20 windpocken eingefangen hab (wahrscheinlich im schwimmbad) hab ich mir vorgenommen; mich endlich mal um schutzimpfungen zu kümmern.
also: welche impfungen sind absolut notwendig, welche sinnvoll; und zahlt die kasse (TK) die?
wenn nein, wie viel würde mich das kosten?
also ich hab mir überlegt:
- Diphterie/Tetanus (ist glaube ich schon 10 jahre her)
- Masern/Mumps/Röteln
- Hepatitis A + B (vor einigen jahren geimpft worden, aber muss wohl auch aufgefrischt werden?)
- pocken (obwohl ich die schon hatte?)
wie siehts aus mit Kinderkrankheiten, HPV, kinderlähmung?
und wie läuft das eigentlich ab, muss ich den impfstoff selbst in der apo besorgen oder bestellt der arzt den?
Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 508 Wohnort: USA & D
Verfasst am: 27.07.08, 13:29 Titel:
Hallo, was die Kasse zahlt, hängt hauptsächlich davon ab, was die STIKO empfohlen hat.
Tetanus, Diphterie zahlt deine Kasse auf jeden Fall, sollte alle 10 Jahre aufgefrischt werden.
Masern, Mumps, Röteln zahlt die Kasse für Erwachsene nicht mehr, Ausnahme: wenn du weiblich bist und ein Kind bekommen möchtest, kannst du dich meim GYN gegen Röteln impfen lassen, das zahlt die Kasse dann wohl.
Hepatitis B zahlt dir die Kasse als Erwachsene Person gar nicht mehr, es sei denn, du bisst dialysepflichtig oder bist sonst aus gesundheitlichen Gründene besonders gefährdet. Ansonsten bekommst du die Impfung, wenn du im Gesundheitswesen arbeitest auf Kosten des Arbeitgebers. Mit Hepatitis A verhält es sich genauso. Die TK zahlt dir Hep- A- Impfung aber auch als Reiseimpfungm wenn du in ein Land reist, für das die Impfung empfohlen wurd, den Impfstoff gibt's dann auf Kassenrezept. Aufrischung brauchst du nur, wenn du weiterhin gefährdet bist (dann alle 10 Jahre, gilt für Hep A+B)
Gegen Pocken wird heute keiner mehr geimpft, ebenso nicht gegen Tuberkulose.
Hib kann man nicht mehr einzeln impfen, bekommt man als Erwachsener also auch nicht, Keuchhusten kann man auf Kassenkosten u.U. bekommen, wenn man gefährdet ist.
Influenza zahlt die Kasse, wenn man eine Grunderkrankung hat (z.B. Immunschwäche, Asthma, etc.), oder am dem 60. Lebensjahr.
Meningokokken zahlt die Kasse auch nicht mehr für Erwachsene. Kinderlähmung ist für Erwachsene nicht mehr empfohlen, kann aber u.U. als Reiseimpfung mitgeimpft werden, zahlt die TK dann wahrscheinlich auch.
HPV macht eigentlich nur vor dem ersten Geschlechtsverkehr Sinn, daher wird die Impfung für Mädchen von 12-17 Jahre empfohlen, die 3. Impfung kann auch noch im 18. LJ nachgeholt werden, aber danach ist sie dann auch keine Kassenleistung mehr.
Hoffe, ich habe nichts vergessen und konnte etwas weiterhelfen. Hab den STIKO-Plan jetzt leider auch nicht zur Hand, es kann sein, dass du einige Impfungen trotzdem als Indikationsimpfungen bekommen kannst, das hängt aber von deinem (mir unbekannten) Gesundheitszustand ab. Aber das kann dir dein Arzt sicher nochmal ganz ausführlich erörtern
Verfasst am: 27.07.08, 15:29 Titel: Re: welche Impfungen auffrischen; und zahlt die Kasse die au
Guten Tag Vampi,
um sinnvoll auf Ihre Fragen antworten zu können, sollten Sie noch angeben, welche bisherigen Impfungen in Ihrem Impfausweis dokumentiert sind, ob Sie männlich oder weiblich sind und ob in den nächsten Jahren evtl. Kinderwunsch besteht.
Nun zu den einzelnen Impfungen:
Vampi hat folgendes geschrieben::
- Diphterie/Tetanus (ist glaube ich schon 10 jahre her)
Wie Barca schon angedeutet hat, ist diese Impfung für jeden Erwachsenen prinzipiell zu empfehlen (es sei denn, es bestehen Kontraindikationen, also Gegenanzeigen). Diese Impfung (Diphtherie und Tetanus werden meist kombiniert geimpft) gehört also in Ihre Kategorie "absolut notwendig". Wenn man jetzt eine Auffrischung plant, sollte man über eine Kombination mit der Keuchhustenimpfung nachdenken, je nach eventuellem Kinderwunsch in den nächsten 5 Jahren. Falls Sie bisher insgesamt weniger als 4 Impfungen gegen Kinderlähmung erhalten haben, sollte dies ebenfalls mit in die Kombination hereingenommen werden. Dies würde die Krankenkasse dann auch zahlen.
Vampi hat folgendes geschrieben::
- Masern/Mumps/Röteln
Medizinisch sinnvoll ist es, mit dem MMR-Impfstoff insgesamt zweimal geimpft zu sein. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann sind - je nach den genauen individuellen Umständen - evtl. 1-2 MMR-Impfungen anzuraten. Es kann im Erwachsenenalter allerdings Probleme mit der Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung kommen.
Vampi hat folgendes geschrieben::
- Hepatitis A + B (vor einigen jahren geimpft worden, aber muss wohl auch aufgefrischt werden?)
Falls die Grundimmunisierung vollständig war (drei Impfungen mit Hep.-A- und -B-Kombinationsimpfstoff) und zur Zeit kein erhöhtes Risiko besteht, ist keine Auffrischung notwendig. Generell kann man von einer 10-20jährigen Mindestschutzdauer ausgehen. Jede Notwendigkeit einer Auffrischung hängt von eventuellen beruflichen und/oder privaten Risiken ab.
Für die Hepatitis A können dies z. B. sein:
Auslandsreisen in Gebieten, in denen die Hepatitis A häufig vorkommt
Kontakt zu an Hepatitis A erkrankten
berufliche Tätigkeit in der Betreuung von Kindern im Vorschulalter
beruflicher Kontakt mit Abwasser und/oder Stuhl (z. B. Klärwerk, Gesundheitswesen)
vorbestehende Lebererkrankungen
analer Geschlechtsverkehr
Für die Hepatitis B können dies z. B. sein:
Langzeitaufenthalte im Ausland mit engem Kontakt zu Einheimischen in Gebieten, in denen die Hepatitis B häufig vorkommt
Nadelstichverletzungen
berufliche Tätigkeit im Gesundheitsdienst
Drogenabhängigkeit
Zusammenleben mit einem chronisch mit Hepatitis B Infizierten in einer Haushaltsgemeinschaft
Sexualkontakt mit chronisch an Hepatitis B Infizierten
Dialyse
Vampi hat folgendes geschrieben::
- pocken (obwohl ich die schon hatte?)
Wenn Sie etwa 22 Jahre alt sind, hatten Sie sicher nicht die Pocken, denn den letzten Fall weltweit gab es 1977. Von den Windpocken hatten Sie ja oben schon berichtet, das ist aber eine ganz andere Krankheit. Wenn Sie diese ärztlich bestätigt durchgemacht haben, benötigen Sie normalerweise keine Impfung gegen die Windpocken mehr. Ausnahmen kann es z. B. nach behandelter Leukämie geben.
Vampi hat folgendes geschrieben::
wie siehts aus mit Kinderkrankheiten, HPV, kinderlähmung?
Zu den Kinderkrankheiten siehe oben (Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Keuchhusten - obwohl das eigentlich keine klassische Kinderkrankheit ist). HPV sollten Sie mit Ihrem Frauenarzt besprechen, wenn Sie weiblich sind. Für männliche Wesen kann die Impfung derzeit (noch?) nicht empfohlen werden. Zu Kinderlähmung ebenfalls siehe oben.
Vampi hat folgendes geschrieben::
und wie läuft das eigentlich ab, muss ich den impfstoff selbst in der apo besorgen oder bestellt der arzt den?
Bei Standardimpfungen hat Ihr Hausarzt den Impfstoff in der Regel vorrätig. Bei besonderen Impfungen bekommen Sie evtl. ein Rezept und müssen den Impfstoff selbst aus der Apotheke holen. Dabei vorher mit der Apotheke sprechen wegen den erforderlichen Kühlmaßnahmen während und nach Transport.
Statt bei der Krankenkasse anzurufen, würde ich Ihnen eher empfehlen, sich vom Hausarzt und ggf. Frauenarzt wegen der anstehenden Impfungen beraten zu lassen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.