Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - sd
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

sd

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fire
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 10:09    Titel: sd Antworten mit Zitat

Hallo,

Weiss nicht ob ich hier richtig poste:

Es geht um folgendes. Bei uns besteht KIWu und wir müssen ICSI machen.
Jetzt habe ich gehört das hier ein Zusammenhang mit der Schilddrüse bestehen kann.
Habe nun meine SD untersuchen lassen.

TSH basal: 2,89 0,35-4,5
FT3 :3,7 1,9-6,1
Ft4 : 1,1 Normwerte des Labors: 0,7-2,0

Da die KIWu Praxis möchte das der Tsh auf 1 geht habe ich L-Thyroxin bekommen.
Habe zwei Wochen lang eine Tbl. genommen geringste Stärke 25.

Daraufhin wurde mir nochmal nach zwei Wochen Blut abgenommen da ich auch Be-
schwerden eine ÜF bekam.

TSH basal nach zwei Wochen 0,95
FT3: 3.3
Ft4: 1,3

Jetzt geht es mir gerade gut.
Meine Frage würden sie die L-Thyroxin in meinem Fall absetzten da es zu Problemen bei der Einnahme kommen kann?
Der Wert ist er zu schnell gesunken? Nehme jetzt nur noch eine halbe Tbl.
werde ich schaden davontragen wenn ich die Tbl nehme ohne das ich eigentlich Probleme hätte?
US wurde nicht gemacht da ja die Werte im Normbereich liegen. Nur für KIWu soll TSH wohl 1,0 sein. Was meinen sie dazu?

L.G. fire

Anmerkung:
Der gelöschte Beitrag wurde wieder hergestellt. Es macht für das Forum keinen Sinn, wenn erst Fragen gestellt werden, anschließend nach den Antworten die Ausgangsfrage vom Fragesteller wieder gelöscht wird.


Zuletzt bearbeitet von fire am 12.01.07, 06:58, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 11.01.07, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber weiblicher Gast,

Was ist ICSI?

Es ist besser, wenn Sie diese Fragen in der Praxis stellen, bei der Sie wegen des Kinderwunsches in Behandlung sind. Dort sitzen die Spezialisten, die sicher sehr viel kompetenter zu Ihren Fragen Stellung nehmen können.

Ich habe schon des öfteren gehört, dass bei unerfülltem Kinderwunsch angestrebt wird, den TSH zu senken, wissenschaftliche Literatur dazu ist mir jedoch nicht bekannt.
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Knuddel
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge: 114
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 11.01.07, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

ICSI = Intrazytoplasmatische Spermieninjektion

Hallo fire

Ich bin auch "nur" Patientin mit Kinderwunsch und bei mir wurde es genau so gemacht. Hatte einen TSH zwieschen 3 und 4, bekam SD-Hormon und habe jetzt einen TSH um 1 rum. fT3 und fT4 wurden natürlich auch bestimmt und sind im Normalbereich.

LG Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fire
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: 11.01.07, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Danke ihnen fürs Antworten l.G.Fire

Zuletzt bearbeitet von fire am 12.01.07, 06:59, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Knuddel
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge: 114
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 11.01.07, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo fire

Glaube nicht, das man vorhersehen kann, wie Deine SD-Werte sich verhalten werden.

Ich hatte das übrigens auch, das ich über´s Ziel hinausgeschossen bin und mal kurz ein TSH von 0,16 hatte, allerdings ohne Symptome einer Überfunktion. Auch die SD-Hormone waren noch normal bzw. einer minimalst erhöht.
Durch Dosisreduktion ging es aber auch schnell wieder hoch mit dem TSH.
Meine Hausärztin fand das übrigens gar nicht schlimm, das mein TSH so niedrig war. Sie bot mir sogar an, das ich meine Thyroxin-Dosis im vorgegebenen Rahmen (50 oder 75 µg) selbst bestimmen kann, ganz nach meinem Empfinden.

Soweit ich weiß wird man nicht krank durch L-Thyroxin, egal wie lange Du es nimmst (solange eine Unterfunktion vorliegt). Im Gegenteil, Du beugst SD-Krankheiten vor, die SD muß sich weniger "abrackern" um Hormone zu produzieren, vergrößert sich nicht so schnell.

Mach Dir nicht so viel Sorgen und viel Glück bei Deiner ICSI
LG Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 11.01.07, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Knuddel,

Sorry, da muss ich Ihnen widersprechen.

Es ist ziemlich einleuchtend, dass es durch eine Dosisreduktion von Schilddrüsen-Hormonen zu einem Anstieg des TSH kommen wird. Insofern ergibt sich schon eine gewisse Aussagekraft über das Verhalten des TSH.

Auch Ihre Aussage zur Einnahme von L-Thyroxin ist nicht richtig. Sehr wohl kann ein dauerhaftes Zuviel dieses Hormons zu einem gesundheitlichen Schaden und damit zu einer Krankheit führen. Und die Aussage, dass man durch die Einnahme dieses Hormons die Schilddrüse entlastet und damit Krankheiten vorbeugt, ist zwar unter Laien weit verbreitet, ich halte dies zumindest bei einer gesunden Schilddrüse trotzdem für falsch. Die Einnahme von Schilddrüsen-Hormonen macht nur dann Sinn, wenn aufgrund von bestimmten Erkrankungen eine Hormonsubstitution notwendig und sinnvoll ist.

An die Fragestellerin:

Unabhängig von dem gerade beschriebenen ist bei einer kurzfristigen Mehreinnahme von Schilddrüsenhormonen wie in ihrer derzeitigen Situation aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mit einem Dauerschaden zu rechnen. Und wie schon erwähnt, sollte es durch die Reduktion der Hormondosis auch zu einem Anstieg des TSH kommen

Ihre Frage hier zeigt mir (und das nehme ich Ihnen überhaupt nicht übel), dass Sie bisher nicht ausreichend über das vor Ihnen liegende Vorgehen aufgeklärt worden sind. Da ich zu wenig von der Kinderwunschbehandlung verstehe, kann ich Ihre offenen Fragen vermutlich auch nicht ausreichend beantworten. Ich rege daher an, dass Sie auf jeden Fall vor der Durchführung der geplanten Maßnahmen zusammen mit ihrem Partner ein offenes Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzten führen. Es kann ja nicht sein, dass man Ihnen einfach Schilddrüsen-Medikamente verordnet, ohne Sie über das Für und Wider einer solchen Maßnahme ausführlich zu informieren.
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Knuddel
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge: 114
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 01:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr geehrter Herr Dr. Tillenburg

Ok, mag sein, ich hab mich zu unpräzise ausgedrückt.
Wie ich schon geschrieben habe nehme ich auch L-Thyroxin, bei einer Dosis von 50 µg stagnierte mein TSH über mehrere Monate bei 1,6. Ziel war aber ein TSH um die 1. Eine Dosissteigerung auf 75 µg ergab nach einem Monat ein TSH von 0,7. Ich fing an die Tabletten zu zerkrümeln um auf ca. 60 µg zu kommen, trotzdem rutschte der TSH weiter ab auf 0,49. Trotz weiterer Dosisreduktion auf 50 µg rutschte der TSH weiter ab bis auf 0,157 um danach wieder anzusteigen bis auf meinen aktuellen Wert von 0,9.

Was ich sagen wollte ist, das die Reaktion TSH-Anstieg nach Dosisreduzierung scheinbar recht verzögert erfolgen kann, das es also noch eine Zeit lang runter gehen kann mit dem TSH bevor der erwünschte Anstieg erreicht wird, zumindest war das meine Erfahrung.
....und deswegen die kurzfristige Prognose schwierig ist.
Langfristig ist es natürlich logisch, das durch die Dosisreduzierung ein TSH-Anstieg erreicht wird.


Ihre zweite Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen?!?
Welcher gesundheitlicher Schaden, bzw. welche Krankheit kann denn entstehen, wenn bei einer Unterfunktion langfristig SD-Hormone gegeben werden?
Das ein "dauerhaftes Zuviel" gut ist habe ich nicht gesagt.

Liebe Grüße
Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fire
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 06:47    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank nochmal fire

Zuletzt bearbeitet von fire am 12.01.07, 07:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 12.01.07, 09:03    Titel: Antworten mit Zitat

Knuddel hat folgendes geschrieben::
Ihre zweite Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen?!?
Welcher gesundheitlicher Schaden, bzw. welche Krankheit kann denn entstehen, wenn bei einer Unterfunktion langfristig SD-Hormone gegeben werden?
Das ein "dauerhaftes Zuviel" gut ist habe ich nicht gesagt.


Hallo,

Im Zusammenhang mit der Ausgangsfrage (wo keine Unterfunktion bestand), war die Antwort missverständlich, daher meine Anmerkung.

Eine Substitution fehlender Hormone ist unschädlich. Ein Zuviel jedoch keineswegs. Und das mancherorts in Foren empfohlene Überdosieren der SD-Hormone bei Hashimoto halte ich für sehr gefährlich (z. B. Osteoporose, vorzeitige Herzerkrankungen, Infarkt...).

Da die Fragestellerin sich jedoch zurückgezogen hat und Ihre Frage gelöscht hatte (die ich wiederhergestellt habe), hat sich die Diskussion darüber sowieso erledigt.
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fire
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: 13.01.07, 08:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Das tut mir leid das ich jetzt so eine Diskussion ausgelöst habe.
Weiss das ich das nächstemal meinen Beitrag nicht mehr lösche. Verlegen
Wollte das man meine Daten nicht mehr sieht.
Also mein HA hat mich aufgeklärt über diese Sache. Deswegen wollte ich mir noch eine Zweitmeinung anhören.
Ich werde die KIWu-Klinik darauf ansprechen.
Wenn ich Herzinfarkt usw. lese wird es mir ganz anders.
Meinen sie mein TSH kann jetzt mit einer halben Tablette noch weitersinken?
US wurde noch nicht gemacht. Wäre das sinnvoll oder halten sie das bei Normalwerten für Unsinn?

Lieben Dank fürs antworten und nochmal entschuldigung fürs Beitrag löschen.
Wäre es ok wenn ich meine Blutdaten lösche? Frage

L.G. und danke fire
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fire
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: 13.01.07, 08:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ups haben sie ja schon beantwortet meine Frage bzg. TSH-Abfall. Also sie sagen das es wohl eher wieder zum Anstieg kommen müsste?
Eigentlich wollen wir bei diesen 1.0 bleiben.

L.G. fire
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laluna
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 383

BeitragVerfasst am: 13.01.07, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich kann zwar, was das Medizinische betrifft, leider nicht weiterhelfen, möchte Ihnen aber meine persönliche Meinung schreiben.

Ich glaube nämlich, dass man hier zwei Dinge auseinanderhalten muss.
Sie haben die SD-Hormone offensichtlich von einem Arzt verordnet bekommen, Ihre Blutwerte werden regelmäßig kontrolliert und die Dosis gegebenenfalls angepasst. Ich denke, man kann schon davon ausgehen, dass Ihre Ärzte nach bestem Wissen und Gewissen handeln bzw. Nutzen und Risiko gegeneinander abwägen.

Das ist das eine. Das andere ist die Warnung vor einem schädlichen Zuviel an Hormonen, die Ihnen wohl Sorgen bereitet. Ich denke jedoch, dass dies in erster Linie eine Reaktion auf die etwas missverständlichen Aussagen von „Knuddel“ war, die eventuell zu einem allzu sorglosen und leichtfertigen Umgang mit SD-Hormonen verleiten könnten („vorbeugende“ Wirkung usw.). Und es ist tatsächlich so, dass sich in manchen SD-Foren Laien (!!) gegenseitig anspornen, die Hormondosis immer weiter zu erhöhen – allerdings tun das dann viele ohne Wissen oder sogar gegen den Rat (!) ihrer Ärzte, und das womöglich jahrelang. Leider ist diesen Leuten anscheinend nicht bewusst, wie sehr sie sich damit schaden können.
Hier sehe ich den ganz wichtigen Unterschied zu Ihrer Situation.

Fachlich hab ich wie gesagt nicht viel Ahnung, aber rein gefühlsmäßig würde ich das, was bisher in diesem Thread geschrieben wurde, so interpretieren. Aber es ist sicher gut, wenn Sie Ihre Bedenken auch den behandelnden Ärzten gegenüber äußern. Diese können Ihre spezielle Situation am besten einschätzen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!
I.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Willi Bald
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 04.08.08, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vermute, dass es rechtlich bedenklich ist, einen Beitrag mit persönlichen Daten gegen den Willen des Erstellers wieder öffentlich zu stellen und die Frage ob er wenigstens seine Daten löschen kann bisher nicht zu beantworten.
Ich vermute dass die Rechtslage so sein dürfte, dass der Ersteller nach einer Anzeige gegen die Wiederherstellung Recht bekommen würde. Aber auch wenn dies wider Erwarten nicht so sein sollte, bitte ich dieses Vorgehen gründlich zu überdenken und den Beitrag mit einer Entschuldigung wieder zu löschen oder im Einvernehmen durch den Ersteller anpassen zu lassen.

Mit frdl. Grüßen
Chris (selbst Ärztin)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dora
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.12.2006
Beiträge: 1319

BeitragVerfasst am: 04.08.08, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

hallo

ich seh das etwas anders, weil gerade darauf in den Forenregeln hingewiesen wird Ausrufezeichen

Zitat:
Bitte registrieren Sie sich (ggf. unter Pseudonym) und schreiben Sie nicht ohne Anrede oder Signatur/Unterschrift (ggf. mit Pseudonym)!

Bitte beachten Sie, dass das Deutsche Medizin Forum ein öffentliches Forum ist. D.h. konkret, dass Ihre Beiträge ev. nach einer Weile in großen Suchmaschinen (wie z.B. Google) gelistet werden. Bitte machen Sie sich das immer klar, wenn Sie im Deutschen Medizin Forum mit Ihrem Real-Namen einen Beitrag schreiben. Sie können bei uns auch als Gast anonym schreiben oder sich mit einem Pseudonym registrieren. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz (hier klicken!).


Gruß dora
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.