Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Pneumokokken-Impfung
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Pneumokokken-Impfung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mongolei
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.10.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 11:45    Titel: Pneumokokken-Impfung Antworten mit Zitat

Hallo,
seit fast 6 Monaten leide ich an einer Sinusitis und daraus folgend an einer Bronchitis. Trotz 4maliger Antibiotika-Einnahme bin ich immer noch nicht ganz gesund. Aber es geht mir wesentlich besser, so dass ich mit den restlichen Beschwerden ganz gut zurecht komme.
Mein Hausarzt hat mich am 19.9. nun gegen Grippe geimpft und mir empfohlen, mich auch gegen Pneumokokken impfen zu lassen. Denn ich bin 63 Jahre alt und hatte vor ca. 7 Jahren einen leichten Herzinfarkt.
Ich habe nun einigei Fragen und wäre sehr dankbar, wenn mir diese beantwortet werden könnten:
1. Mit welchen Nebenwirkungen muß ich bei dieser Impfung rechnen? Kann es sein, dass ich davon wieder krank werde?
2. Besteht die Möglichkeit, dass nach dieser Impfung die noch vorhandenen Reste der bestehenden Sinusitis/Bronchitis verschwinden? Soweit mir bekannt, wird dies ja häufig durch Pneumokokken ausgelöst.
Im voraus vielen Dank für jede Antwort.
LG
mongolei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barca
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.05.2008
Beiträge: 508
Wohnort: USA & D

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mongolei,

Nebenwirkungen können natürlich immer auftreten, müssen sie aber nicht. Bei den Nebenwirkungen wird nach Allgemein- und Lokalreaktionen, und Impfkomplikationen, sowie ggf. unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) unterschieden.

Zu den möglichen Lokal- und Allgemeinreaktionen, die in der Regel harmlos sind, gehören unter anderem:

- Schmerzen, Schwellungen, Rötungen an der Einstichstelle
- (schmerzhafte) Schwellung von Lymphknoten
- Fieber, Übelkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen
- schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Extremität, in die geimpft wurde
- Anstieg der Entzündungszeichen im Blut (insbesondere CRP)

Zu den Impfkomplikationen zählen zum Beispiel

- Nesselfieber
- allergische Reaktionen auf den Impfstoff
- Abfall der Blutplättchen (Thrombozyten) ggf. mit kleinen Hautblutungen als Folge (Petechien)

Außerdem wird gelegentlich diskutiert, ob Lähmungserscheinungen (Guillain-Barré-Syndrom) in Zusammenhang mit Impfungen allgemein (also nicht speziell auf den Polysaccharid- Pneumokokkenimpfstoff bezogen) in extrem seltenen Fällen auftreten, diesbezüglich wurde u.a. vor vielen Jahren 1 Grippeimpfstoff in den USA vom Markt genommen.

Diese Erscheinungen können auftreten, müssen aber nicht auftreten, ich habe bei den Impfungen die ich gemacht habe, noch nie solche Komplikationen erlebt, bin auch gegen Pneumokokken geimpft und außer den Schmerzen und der Schwellung an der Impfstelle ist bei mir nichts weiter passiert.

Die STIKO empfiehlt 1 Impfung, die bei fortbestehendem Risiko nach frühestens 6 Jahren aufgefrischt werden sollte. Ein Kollege erzählte mir neulich, dass dies aber in der Diskussion ist, ob nicht doch die eine Impfung völlig ausreichend sei, das bleibt abzuwarten.

Die Erstimpfung wird in der Regel gut vertragen, bei den Auffrischimpfungen sind allerdings mehr Lokalreaktionen aufgetreten, als bei der Erstimpfung, das muss man auch dazu sagen.


Zu Ihrer anderen Frage: Pneumokokken verursachen teilweise schwere Erkrankungen im Körper, so zum Beispiel Lungen-, Hirnhaut-, Nasennebenhöhlen- und Mittelohrentzündung.
Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass Ihre Sinusitiden pneumokokkeninduziert sind, macht die Impfung durchaus Sinn, um Sie durch spätere Infektionen, die dann vielleicht wirklich durch Pneumokokken entstehen könnten, zu schützen.
DIe Impfung ist bei Ihnen sowohl altersbedingt (> 60 Jahre), sowie durch Ihre vorbestehende Herz- Kreislauf- Erkrankung (Z.n. Myokardinfarkt) durchaus anzuraten, weshalb Sie der Empfehlung Ihres Arztes folgen sollten.

Dieser wird Sie bei weiteren Fragen vor der Impfung natürlich noch einmal umfassend informieren.

Viele Grüße

Barca
_________________
Once in a lifetime means there's no second chance ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mongolei
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.10.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 15:24    Titel: Pneumokokken-Impfung Antworten mit Zitat

Hallo Barca,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Ich werde Ihren und auch den Rat meines Hausarztes annehmen und mich nun gegen Pneumokokken impfen lassen. Nachdem es ja die Erstimpfung ist, bin ich nun zuversichtlich, dass ich nicht krank werde. Die Grippeimpfung habe ich, trotz das ich nicht ganz gesund bin, sehr gut vertragen.

Auf die Frage ob mich eine Impfung von den Resten meiner Krankheit befreit, bin ich deshalb gekommen, weil ich 4 mal Antibiotika nehmen musste. Und nur das letzte AB hat mir geholfen. Es hatte den Wirkstoff Moxifloxacin und das hilft ja u.a. gegen Pneumokokken-Infektionen. Die anderen 3 AB haben keine Wirkung gezeigt.

Jetzt werde ich mal abwarten wie es sich weiter entwickelt. Zum Glück habe ich einen sehr guten Hausarzt.

Liebe Grüße
mongolei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barca
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.05.2008
Beiträge: 508
Wohnort: USA & D

BeitragVerfasst am: 20.10.08, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Das von Ihnen genannte Antibiotikum ist besonders bei akuten und starken Bronchitiden und Sinusitiden wirksam, was aber nicht heißen muss, dass Ihrer Erkrankung wirklich Pneumokokken als Ursache zugrunde liegen, da es auch noch etliche andere Keime gibt, die eine (rezidivierende ?) Sinusitis oder eine Bronchitis heraufbeschwören können.

Mit der Impfung kann man aber meiner Meinung nach nichts falsch machen, die Entscheidung muss jeder nach Abwägung über Nutzen und Risiko selbst treffen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute Smilie
_________________
Once in a lifetime means there's no second chance ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.