Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Ergebnis vom Labor. PAP - was hat das zu bedeuten?
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ergebnis vom Labor. PAP - was hat das zu bedeuten?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gynäkologie/Geburtshilfe u. Perinatalmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Evie2
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.07.2007
Beiträge: 6
Wohnort: Perth

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 06:25    Titel: Ergebnis vom Labor. PAP - was hat das zu bedeuten? Antworten mit Zitat

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe nach dem GV Blutungen gehabt. Meine Ärtztin hat einen Abstrich gemacht und das Ergebnis vom Labor ist zurück gekommen. Was bedeutet das? Ich lebe nicht in Deutschland und da ist es nicht in Pap3 usw. eingeteilt. Habe ich jetzt schon Krebs oder hat der angefangen?

Vom Labor kam folgendes:

Possible Low Grade Squamous Intraepithelial Lesion

No endocervical/transformation zone component is seen.
Atypical squamous cells are seen.
One of the smears contains a heavy acute inflammatory cell exudate.

Meine Ärtztin hat mich zur colposcopy geschickt. Sie meinte aber ich sollte mir keine Sorgen machen. Es wäre vielleicht nur so wie ein Schnupfen. Das kann ich nicht ganz glauben. Sie hat noch geschrieben: Da war ein induration at 3 o'Clock and cervix looked quite inflamed. Ich habe erst im Dezember den Termin für die colposcopy und mache mir Sorgen. Es wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte ob es mehr in die Richtung Krebs geht oder ob es auch von den Wechseljahren oder was anderen kommen kann. Meine Periode habe ich normal. Nur ab und zu beim GV Blutungen. Erst waren es immer nur ein paar Tropfen doch das letzte mal war es mehr und hat erst am nächsten Tag aufgehört. Es ist auch alles tocken und juckt und entzündet. Kann das auch von einem Pilz kommen?

Gruß Evie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 31.01.2007
Beiträge: 5404
Wohnort: 87452 Altusried

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 07:51    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Tag,
wie der Zytologe schon schrieb, ist es " possible". Allerdings ist diese Ausdrucksweise ungewöhnlich, entweder man sieht eine Zellveränderung an ihren charakteristischen Zeichen oder man sieht sie nicht. Ihre FÄ hat leider auch keine Zellen vom Cervikalkanal gewonnen-das ist weniger gut, denn mit zunehmendem Alter ziehen sich die oberflächlichen Zellen in diese Region zurück. Zeichen einer Entzündung-wie bei Ihnen gesichtet- können auch den Befund verändern. Blutungen beim GV sind in Zusammenhang mit dem Ergebnis durchaus ein Anlass für:
Pfeil Entzündungsbehandlung, vorher natürlich eine mikroskopische Untersuchung
Pfeil wenn alles trocken ist, evtl. vor einem Kontrollabstrich zu rbesseren beurteilung eine sogenannte Hormonaufhellung, also einige Tage vor dem Abstrich vagiinal Estriolzäpfchen.
Pfeil eine Kolposkopie ist absolut richtig, aber zeitlich indiskutabel.
Pfeil Abstrich plus Kolposkopie sollte in ca 2-3 Wochen erfolgen, da der Befund atypische Oberflächenzellen aufweist. Atypisch könnte nach unserer Nomenklatur etwa Pap III entsprechen, obwohl eigentlich in den angelsächsischen Ländern auch die Einteilung nach Pap üblich ist. Ich nehme aber an, daß es noch keine Krebszellen sind.
_________________
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evie2
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.07.2007
Beiträge: 6
Wohnort: Perth

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr geehrter Herr Dr. Fischer,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Konkret wohne ich in Australien und bin auf das öffentliche Gesundheitssystem angewiesen was etwas anders ist und langsam, da es überlastet ist. Den Abstrich hat meine Hausärztin gemacht. Hier geht man erst zum Hausarzt und bekommt dann eine Überweisung zum Gynäkologen.

Gruß Evie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gynäkologie/Geburtshilfe u. Perinatalmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.