Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Was bedeutet dieser Befund? (Magenspiegelung)
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Was bedeutet dieser Befund? (Magenspiegelung)

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wandermann22
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.10.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 18:31    Titel: Was bedeutet dieser Befund? (Magenspiegelung) Antworten mit Zitat

Hallo zusammen ich hatte vor einer Woche eine Magenspiegelung und habe jetzt die pathologisch- anatomische Begutachtung bekommen. Leider ist mein Arzt jetzt erstmal eine Woche in Urlaub. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand erklären könnte was das bedeutet.


Diagnose
1. Duodenalschleimhaut ohne wesentlichen pathologischen Befund
2. Geringgradige chronische Antrumgastritis, Helicobacter negativ.

Mikroskopie:
1. Auf Stufenschnitten Duodenalschleimhaut mit intaktem Bürstensaum, typischen Zotten
sowie unauffälligen Lieberkühn´schen Krypten. Keine nennswerte Entzündungen. Auf der zusätlich durchgeführten Alzianblau-PAS-Reaktion kein Nachweis atypischer schleimbildender Zellelemente oder atypischer Zellen.

2. Die Antrummukosa zeigt in der Lamina propria ein mäßig dichtes lympho-plasmazelluläres Infiltrat, besonders interfoveolaer. Die Oberflächenepithelien sind durch geringe entzündliche Alterationen gekennzeichnet mit erhöhter Abschilferung. Eine wesentliche Beteiligung neutrophile Granulozyten besteht nicht.

Kommentar:
In der Methylenblau-Färbung sind keine Helicobacter pylori nachweisbar.

Kein Anhalt für Malignität.

HUT positiv (nach 2 Tagen)



Der erste Diagnose hört sich ja gesund an. Mich interessiert besonders die 2. Diagnose und der Kommentar: HUT POSITIV da es handschriftlich mit einem rotstift zu den Kommentaren hinzugefügt wurde.

Ich danke schonmal für jede Antwort im Vorraus.

achja
Außerdem hatte ich heute eine Darmspiegelung... als Diagnose steht da nur: Keine CE (der dritte Buchstabe ist leider kaum zu lesen könnte auch eine Zahl sein) Zeichen, Reizdarm?
Es fehlt noch die Histologie also die Gewebeprobe glaube ich... worauf wird hierbei genau untersucht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fassi1
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 67
Wohnort: Enger

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

HUT nach 2 Tagen bedeutet:

Also, bei deiner Magenspiegelung wurde eine PE gemacht (Probeentnahme) die dann im Labor getestet wird auf verschiedene Bakterielle enttzündungen. Der HUT ist der sog. Heliobakter-Urease-Test, der,wenn er nachgewiesen wird (also du einen Heliobacter hast) ein sicheres Zeichen für eine Gastritis ist und kann mit einem antibiotikum behandelt werden. es wird in diesem zusammenhang sicherlich ein heliobacter pylori sein
Der wurde zwar erst ausgeschlossen, aber die PE wurde sicherlich einem nährboden hinzugefügt und bildete sich erst nach 2 tager heraus.

den rest der diagnose verstehe ich leider nicht,sorry

lg,fassi


Zuletzt bearbeitet von fassi1 am 23.10.08, 20:28, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fassi1
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 67
Wohnort: Enger

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Das CE hat noch den weiteren buchstaben A...also ein CEA kann ausgeschlossen werden.

Das CEA ist carcinoembryonale Antigen. Das ist zur absicherung,das du kein magen-,dickdarm-,bauchspeicheldrüsentumor hast.

lg,fassi1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Seanet7or
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Der erste Teil des Befundes bedeutet tatsächlich dass die Schleimhaut in Ihrem 12-Finger-Darm unauffällig ist, dort finden sich weder Veränderungen im Gewebe noch Bakterienbesatz oder ähnliches.
Im unteren Abschnitt des Magens hingegen finden sich in mäßigem Umfang Gewebeveränderungen. Wahrscheinlich in Folge der Infektion durch den Helicobacter pylori hat sich dort lymphatisches Gewebe gebildet, also Gewebe der Immunabwehr, das dazu dient, den Erreger zu bekämpfen. Diese Tatsache führt Ihren Arzt wahrscheinlich auch zur Diagnose der Antrumgastritis, was einfach eine Magenschleimhautentzündung bedeutet, die jedoch als "geringgradig" eingestuft wird. Fazit: kein großer Grund zur Beunruhigung, das haben sehr viele Menschen, unter anderen auch ich Smilie Meistens wird das Krankheitsbild mit Omeprazol, einem Protonenpumpenhemmer in Kombination mit dem spezifischen Antibiotikum behandelt, woraufhin sich die Beschwerden meist auch sehr schnell bessern. Außerdem hilft es wenn man eine säurearme Diät einhält.
Gute Besserung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zackbohne
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 471

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

fassi1 hat folgendes geschrieben::
Das CE hat noch den weiteren buchstaben A...also ein CEA kann ausgeschlossen werden.
Das CEA ist carcinoembryonale Antigen. Das ist zur absicherung,das du kein magen-,dickdarm-,bauchspeicheldrüsentumor hast.

Hallo,

würde eher meinen, daß es CED heißen soll (chronisch entzündliche Darmerkrankungen).
CEA ist ein Laborparameter ("Krebsmarker"), keine Krankheit, und ein Ausschluß von Magen-Darmtumoren ist auch bei normalen CEA-Werten nicht sicher möglich.

Die Erläuterungen sind allesamt ein wenig kippelig, ich denke, das sollte man richtigstellen:
Zitat:
(Probeentnahme) die dann im Labor getestet wird auf verschiedene Bakterielle enttzündungen

Die Histologie beurteilt Gewebsveränderungen aller Art.
Zitat:
also du einen Heliobacter hast) ein sicheres Zeichen für eine Gastritis ist

Sehr gewagte Behauptung; Hp positiv führt m.W. nicht zwangsweise zur Gastritis.
_________________
Grüßle,
zackbohne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 24.10.08, 07:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zackbohne hat folgendes geschrieben::
Die Erläuterungen sind allesamt ein wenig kippelig, ich denke, das sollte man richtigstellen


Nett ausgedrückt.

Ich möchte mal richtig stellen:
PE's bei einer Magenspiegelung werden der Histologie zugeführt, also der feingeweblichen Untersuchung. Dabei wird nicht nach Bakterien gesucht (die aber als Nebenprodukt auffallen können), sondern das Gewebe unter dem Mikroskop beurteilt. Dies ist der im Ausgangspost veröffentlichte Befund.

Der HUT-Test wird meist direkt von dem Arzt gemacht, der die Magenspiegelung durchführt. (Siehe z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/HUT-Test )

Das Ergenis wird dann oft handschriftlich auf den anderen Befund übertragen, kommt jedoch nicht aus einem Labor, sondern vom untersuchenden Arzt.

Das Ergebnis eines HUT-Test sieht man in der Regel schon nach kurzer Zeit. Wenn also der Test erst nach zwei Tagen positiv ist, würde ich das Ergebnis doch sehr in Frage stellen, insbesondere dann, wenn in der Histologie Helicobacter nicht nachweisbar ist.

Insgesamt ergibt sich also aus den Histologiebefund keine Hinweis auf eine vorliegende wesentliche Erkrankung. Ob eine Therapie hier überhaupt sinnvoll und notwendig ist, muss daher klinisch entschieden werden.

zackbohne hat folgendes geschrieben::
würde eher meinen, daß es CED heißen soll (chronisch entzündliche Darmerkrankungen).


Ja, das meine ich auch.
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fassi1
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 67
Wohnort: Enger

BeitragVerfasst am: 24.10.08, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Entschuldigt meinen falschen Beitrag bitte. Ich bin nur eine laie und versuche mich etwas an der Medizin. Habe hat etwas im Internet gestöbert und versucht,eine Antwort auf die Fragen zu geben um jemandem zu helfen,den es ebenso interessiert wie mich.

Das nächste mal werde ich noch genauer erforschen und versuchen eine möglichst richtige antwort zu geben.

Tut mir echt leid...schäme mich auch etwas dafür...aber durch fehler lernt man ja bekanntlich am besten.

lg trotzdem,fassili
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 25.10.08, 08:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

absolut kein Grund, sich zu entschuldigen, oder sich schämen zu müssen. Winken

Aber Sie verstehen sicher, dass ich das richtig stellen muss. Das ging aber nicht gegen Sie, sondern diente nur der Information des Fragestellers.
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wandermann22
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.10.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 25.10.08, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

vielen Dank für die schnellen antworten. Da bin ich schonmal beruhigt...

jetzt muss ich noch den endgültigen Befund von der Darmspiegelung abwarten... ich habe auch meiner Meinung nach keine Probleme mit dem Magen sondern mit dem Darm.
Ich habe über 2 Monate hinweg sehr oft wechselnden Stuhlgang (teilw. sehr harter Stuhlgang, teilw. sehr weich bis Durchfall, Stuhlgang sieht teilweise zerfleddert aus, teilweise schwarze Stuhlgänge wo das Toilettenwasser auch kompeltt schwarz/dunkel ist) und bin einfach erschöpft, müde, schwindel usw...

dass komische ist nur manchmal gehts mir auch für 3 Tage oder so ganz gut (auch der Stuhlgang sieht einigermaßen normal aus), aber dann fängt es meißt wieder mit diesem schwarzen Stuhl (Toilettenwasser ist halt komplett schwarz/dunkel) an und am gleichen bzw. oft nächsten Tag richtig heftige Kraftverluste. Ich habe auch seit einem Monat fast so gut wie gar keinen Appetit mehr...

Naja mal sehen was der Abschließende Befund der Darmspiegelung so sagt... vielen Dank nochmals
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 26.10.08, 07:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wandermann22 hat folgendes geschrieben::
...teilweise schwarze Stuhlgänge


Hallo,

wie sieht denn Ihr Blutbild aus?
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.