Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Chron. Schmerzen
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Chron. Schmerzen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Akupunktur
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tgz
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 23
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 28.12.05, 15:05    Titel: Chron. Schmerzen Antworten mit Zitat

Wir wurde nach einigen Arztbesuchen ein "idiopathisches Schmerzsyndrom" angedichtet, weil ich chronische Schmerzen haben seit Jahren. Sowohl Rücken, Schultern, Ellbogen, Knie, etc. sind betroffen. Alle Blutwerte sind ohne Befund. Kann da die Akupunktur etwas tun?
M.f. G.
Tgz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mschneiderheinze
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 73
Wohnort: Zschopau

BeitragVerfasst am: 31.12.05, 01:42    Titel: Chron. Schmerzen Antworten mit Zitat

Chronische Schmerzen können sehr vielfältig sein. Mit ein oder zwei Sätzen deiner Symptomschilderung läßt sich eine korrekte Diagnose nicht stellen.
Wende dich am besten an einen Schmerztherapeuten, der sich für deine Erkrankung Zeit nimmt. Ein ordentliches Anamnesegespräch und eine Untersuchung dauern mind. 80 Minuten.
Die kurz genannten Symptome können auf eine Fibromyalgie deuten, beweisen das aber nicht. Ob eine Akupunktur helfen kann, läßt sich nur im konkreten Gespräch herausfinden.
Alles Gute M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JBusching
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 31.12.05, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Fibromyalgie (generalisiertes myofasciales Schmerzsyndrom) wären abzuwägen.
Darüber finden Sie einige Information im Internet, da es darüber Selbsthilfegruppen und Vereinigungen gibt, z.B. http://www.fibromyalgie-fms.de/ oder die Webseiten aus den USA http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/fibromyalgia.html.
Fibromyalgie: Ausgebreiteter Schmerz in allen 4 Quadranten des Körpers für mind. 3 Monate. Die Diagnose mit den sogenannten Tender Points ist immer etwas umstritten.
Schmerzen sprechen immer gut auf Akupunktur an, wenn nicht schon jahrelang Kortison eingenommen wurde. Aber die richtige Diagnose wäre natürlich erst mal wichtig.
_________________
Mit freundlichem Gruß
Julia Busching
Master of Science in Oriental Medicine (USA), Heilpraktiker Koblenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tgz
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 23
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 28.01.06, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es Studien über Akupunktur in der Schmerztherapie oder Behandlungsabläufe?
Anscheinend gibt es verschiedene Akupunkturformen, ich lese manchmal über TCM, dann fünf Elemente, Trockennadelung, etc.
MfG Tanja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mschneiderheinze
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 73
Wohnort: Zschopau

BeitragVerfasst am: 28.01.06, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Tanja,

Deine Frage zu beantworten, würde das Forum sprengen, deshalb nur ein paar kurze Anmerkungen.

Ja es gibt Studien: Das größte Vorhaben ist das derzeit laufende Modellprojekt der Krankenkassen mit den Indikationen Kopfschmerz, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen. Erste Ergebnisse dazu wurden auch schon veröffentlicht und diskutiert.

TCM bedeutet: Traditionelle Chinesische Medizin. Dies umfaßt neben der Akupunktur vor allem die chinesische Pflanzenheilkunde, chinesische Massagetechniken/manuelle Verfahren (Tuina) usw.

Der TCM liegt ein sich von der westlichen Medizin unterscheidendes Denkgebäude zugrunde, in dem unter anderem die fünf Elemente bei der Diagnose und Therapie der Erkrankung eine Rolle spielen.

Das "dry needling" ist das Behandeln verspannter Muskeln an deren Triggerpunkten (Stellen in der Muskulatur, die auch an etwas entfernteren Stellen einen Schmerz auslösen können) mittels Akupunkturnadeln. Dabei wird der Triggrepunkt mehrmals mit der Akupunkturnadel kräftig gestichelt, bis es zur Entspannung und Schmerzlinderung kommt. Dieses Verfahren hat sich meines Erachtens parallel zur "klassischen Akupunktur" entwickelt.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau mal bei der Stiftung Akupunktur (www.akupunktur.de) oder den Fachgesellschaften (DGfAN, DÄGfA usw.) nach, "google" einfach mal.

Viel Erfolg M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JBusching
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 29.01.06, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Studien gab es schon einige, die Behandlungsabläufe sind sehr unterschiedlich.
Einige Therapeuten haben feste Punktkombinationen, die in jeder Sitzung wiederholt werden, andere nadeln individueller (Puls und Zungendiagnose kommen zur Anwendung).
Es kann dann traditionell chinesisch akupunktiert (Syndromdifferenzierung) werden, oder nach der 5 Elemente Lehre (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser).
Und bei dem Dry Needling werden zusätzlich die schmerzhaftesten Triggerpunkte genadelt, die einzelne Muskeln einschränken und Schmerzen ausstrahlen lassen (z.B. Pseudoischias durch TP im Gluteus med./min, Spannungskopfschmerzen duch TP im oberen Trapeziusmuskel).
_________________
Mit freundlichem Gruß
Julia Busching
Master of Science in Oriental Medicine (USA), Heilpraktiker Koblenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tgz
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 23
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 11.05.06, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Kurzes Update. Ich habe einen Heilpraktiker gefunden, der sich mit Schmerztherapie gut auskennt und mich wöchentlich akupunktiert (hatte bisher 16 Behandlungen). Ich habe mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen, unternehme wieder mehr, schlafe gut und bin nicht mehr so gereizt. Jetzt tut mir Aktivität richtig gut, gleichzeitig lasse ich mich massieren und nehme homöopathische Präparate ein, die mir verschrieben werden.
MfG Tanja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JBusching
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 19.05.06, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

unsere chinesischen dozenten sagten immer pro krankheitsjahr ein monat behandlung, mit 1-2x akupunktursitzungen pro woche plus kräuter. dann kann man sich etwa ausrechnen, wie lange eine therapie dauern kann.
_________________
Mit freundlichem Gruß
Julia Busching
Master of Science in Oriental Medicine (USA), Heilpraktiker Koblenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Akupunktur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.