Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Überzuckerung als Ursache für Zersetzung der Organe
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Überzuckerung als Ursache für Zersetzung der Organe

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmes63
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 294
Wohnort: Nörvenich

BeitragVerfasst am: 07.02.07, 14:34    Titel: Überzuckerung als Ursache für Zersetzung der Organe Antworten mit Zitat

sehr geehrte Medizinfachleute,

... die Überzuckerung verstärkt meines Wissens die Verschleißerscheinungen der meisten lebenswichtigen Organe. Das ist natürlich ausgesprochen gefährlich. Gestern hörte ich, daß auch deri "grünem" bzw. "grauen" Star in unmittelbarem Zusammenhang gesehen werden muss zur Diabetes-Erkrankung ?! - stimmt das wirklich ... ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 07.02.07, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo H.Schuhl,

Fakt ist, dass Überzuckerungen = Hyperglykämien Gefäße und Nerven schädigen.
Die Folge können Makroangiopathien ( Schäden an großen Gefäßen, z.b.in Arterien)
und Mikroangiopathien(Schäden an kleinen und kleinsten Gefäßen z.B. in Augen und Nieren) sein. Periphäre Nerven (z.B.in den Extremitäten) können ebenso geschädigt werden wie autonome in Organen wie Herz oder im Urogentital- oder Verdauungstrakt.

Die Diabetische Retinopathie - Mikroangiopathie des Augenhintergrunds - ist eine häufige Folgeerkrankung des Diabetes, die in Korrelation zur Dauer und Schwere von Hyperglykämien steht. Beim Grauen Star = Katarakt = Trübung der Augenlinse , Cataracta diabetica kommen als Ursache u.a. auch Hyperglykämien in Betracht.

Das Beste, was Diabetiker tun können, um die Risiken diabetischer Folgeerkrankungen zu minimieren, ist eine normoglykämische Blutzuckereinstellung, d.h. möglichst wenig Hyperglykämien.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.