Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Blutung nach Thermokoagulation
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Blutung nach Thermokoagulation

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gynäkologie/Geburtshilfe u. Perinatalmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tinchen1508
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.11.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 14.11.08, 20:23    Titel: Blutung nach Thermokoagulation Antworten mit Zitat

Hallo,
ich mache mir gerade ziemliche Sorgen.
Vor 8 Tagen wurde bei mir eine Portioektopie (Ektopie am Muttermund) per Thermokoagulation behandelt, da ich schon seit 1 Jahr an ständigen Kontakt- und Zwischenblutungen leide...

Seit gestern habe ich leicht, hellrote Blutungen und frage mich, ob das normal ist und wodurch das jetzt kommen kann und ob es von alleine wieder verschwindet.
Oder heißt es, dass die Behandlung nicht geklappt hat?
Kann da ein Zusammenhang bestehen, dass ich vor 2 Tagen Sport gemacht habe? In der Nacht danach fingen die Blutungen an.
Habe nämlich völlig vergessen den Arzt zu fragen, was ich wie lange nach der Behandlung darf oder nicht darf und ob ich sonst noch auf etwas achten muss.

Ich hoffe Sie können mir helfen!!
Ganz liebe Grüße
tinchen 1508
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.med.Holger Fischer
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 31.01.2007
Beiträge: 5404
Wohnort: 87452 Altusried

BeitragVerfasst am: 15.11.08, 08:29    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen,
diese Blutungen sind nicht schlimm und vergehen nach kürzester Zeit. Sie können auftreten, wenn sich der Wundschorf allmählich abstösst. Nach ca. 12 Tagen kann man eigentlich davon ausgehen, daß die Heilungsvorgänge komplett abgeschlossen sind. Vollbad und/ oder Duschen ist jetzt wieder möglich, Geschlechtsverkehr erst ab OP-Tag in 14 Tagen. Sport -moderat ausgeübt- jetzt möglich. Ob bei Ihnen damit ein Zusammenhang besteht, kann man nicht sagen, ist natürlich auch abhängig von der Sportart und der Intensität.
_________________
Grüße Dr. Fischer
Unter Bezugnahme auf § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ist mein Beitrag eine Stellungnahme,die auf den vorliegenden Angaben beruht .Sie ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Gynäkologie/Geburtshilfe u. Perinatalmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.