Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Elektrische Spannung
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Elektrische Spannung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sudlag
Gast





BeitragVerfasst am: 23.01.05, 17:55    Titel: Elektrische Spannung Antworten mit Zitat

Hallo,

habe eine kurze Frage aus reiner Neugier:

ab welcher Höhe elektrischer Spannung können ernsthafte Verletzungen der Muskeln oder Sehnen entstehen?

Danke!
Nach oben
Martin Stadler
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 3329

BeitragVerfasst am: 24.01.05, 08:32    Titel: Re: Elektrische Spannung Antworten mit Zitat

Hallo Gast!

Die Frage kann man pauschal nur schlecht beantworten.

Ausmaß der Schädigungen auf den Organismus hängt ab von:
- Stromart und Stromstärke bzw. Stromspannung
- Alter und Konstitution des Patienten
- Bekleidung
- Dauer der Einwirkung

Symptome:
- Strommarken an Haut und Gewebe, Verbrennungen
- Herzrhythmusstörungen
- Krampfanfälle
- Bewusstlosigkeit

Sofortmaßnahmen:
- Selbstschutz beachten!
- Erst Stromkreis abschalten (lassen) und dann den Patienten aus dem Gefahrenbereich bringen
- Bei Atem oder Kreislaufstillstand: Wiederbelebung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sudlag
Gast





BeitragVerfasst am: 24.01.05, 22:01    Titel: Elektrische Spannung Antworten mit Zitat

Hallo,
danke für die Antwort.

genauer gesagt handelt es sich um Wechselstrom einer Stärke von ca. 3 Amp. und einer Spannung von 30-70 Volt. Mich würden die Auswirkungen konkret auf die Muskel selber interessieren unabhängig davon wofür diese zuständig sind.

MFG

sudlag
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 26.01.05, 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

30-70V ~

also 30V~ sind harmlos bei 70V~ bin ich mir nicht ganz sicher. Die genauen Wertebereiche findet man sicher im Netz. Wir haben daß zwar mal gelernt (Elektrotechnik) aber die genauen Zahlen hab ich nicht mehr parat.

Es wird übrigens ein Unterschied gemacht zwischen Wechselspannung und Gleichspannung!

Der Strom ist völlig unwichtig, da er sich als Folge Körperwiderstand/Spannung einstellt.

Die Formel dazu: (ohmsches Gesetz) U=RxI wobei R-Widerstand(Ohm) / U-Spannung(V) / I-Strom(A) bedeuten.

Dies bedeutet mit gut isolierten Handschuhen/Schuhen (hoher Widerstand) ein Stromführendes Teil anfassen ist etwas anderes als selbiges z.B. Barfuß mit nassen Händen (niedriger Widerstand) zu tun! Typisches Beispiel: 9V Blockbatterie an Zunge halten. An der Zunge bitzelts (Speichel->niedriger Widerstand) an den Fingern merkt man gar nix.

Wichtig ist noch, welche Energie (Strom) die Spannungsquelle liefern kann. Beispiel: die allseitsbekannten elektronischen Feuerzeuge mit Piezozündung (die mit dem Funken). Wenn man mal die Abdeckung abnimmt und beim Zünden den Finger ranhält, bekommt man ganz schön eine gewischt. Die Dinger erzeugen mehrere tausend Volt. Aber erstens nur kurz und zweitens reicht auch der Strom nicht aus um schäden zu verursachen.

OK, das Beispiel hinkt etwas Winken Aber das Prinzip ist schon richtig. Wenn die Spannung ausreichen würde um einen zu töten, der Strom aber zu gering ist (genauen Wert hab ich auch nicht mehr im Kopf, ich glaube es waren 20mA = 0,02A) passiert auch nix.

Ich hoffe das war jetzt irgendwie verständlich...

Gruß,
Stefan
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 26.01.05, 09:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, ich seh grad du fragst speziell nach Muskelschädigungen.

Also das Hauptproblem ist bei Wechselstrom ist Herzkammerflimmern. Dafür reichen schon geringe Stöme aus. Um schäden bei Muskeln hervorzurufen muß man schon ne Ecke Energie mehr reinstecken.

Sorry, aber mit den genauen Werten kann ich grad nicht dienen. Ich schau mal, wenn ich noch was finde melde ich mich nochmal.

Stefan
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Anatomie/Histologie Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.