Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Also ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion, die mit 125 L Thyroxin therapiert wird. Nun wurde ich mittels eines OGTT auf Insulinresistenz gestest. Ich fühle mich überhaupt nicht gut, bin nach dem Essen (vorallem nach Kohlenhydraten wie Nudeln) oft völlig fertig und könnte im Sitzen einschlafen.
hier mein Ergebniss des OGTT:
BZ nüchtern: 87mg/dl
n. 60 min: 129mg/dl
n. 130 min: 93mg/dl /tm
Insulin 4,0 mIE/l - (6,0 - 27,0)
Insulin Probe2 25,10 mIE/l + (0,00 - 0,00)
Insulin Probe3 17,40 mIE/l + (0,00 - 0,00)
C-Peptid 2,6 µg/l (0,9 - 4,9)
C-Peptid Probe2 >7.0 ug/l (0,00 - 0,00)
C-Peptid Probe3 5,60 ug/l + ( 0,00 - 0,00)
Leider stehen bei den Blutwerten für die Insulin und C Peptidwerte nach 1 bzw 2 Stunden keine Normwerte. Aber dieses + bedeutet wohl zu hoch, wie ich auch anderen Blutwerten sicher feststellen kann ( da die Schilddrüsenwerte mit Normwerten angegeben sind und da auch nur + steht wenn sie zu hoch sind.)
Der Endo hat praktisch nix dazu gesagt. Nix von Homa Index oder so, die Werte seien nicht spektakulär.
Ich weiß leider auch nicht wie man diese Einheit mIE/l umrechnet, und finde in dieser Einheit keine Normwerte.
Könnt ihr mir helfen?
Danke schon mal ganz doll und liebe Grüße
Elli
der Insulinresistenz wirkt man am besten durch Bewegung entgegen.
ja, körperliche Aktivität ist der Schlüssel für die Insulinempfindlichkeit.
Insulinresistenz kann jedoch angeboren oder erworben sein, wobei immer die genetische Dispostion eine wichtige Rolle spielt. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.