Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Ruber Lichen
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ruber Lichen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gerhild
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.05.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 11.05.07, 13:42    Titel: Ruber Lichen Antworten mit Zitat

Hallo,
mein Freund ich und sind im Moment etwas ratlos.
Er ist 56 J und seit seinem 19. LJ Diabetiker Typ 1.
Vor 1 Woche hat der Hautarzt die Hautkrankheit "Ruber Lichen" diagnositziert.
Der Hautausschlag ist an beiden Füßen, unter den Achseln, an den Innenseiten der Handglenke und an den Schienbeinen.
Als Therpapie dagegen wurde eine Cortisonsalbe verschrieben, da diese Hautkrankheit nur mit Cortison zu behandeln sei.
Seitdem "spinnt" der BZ-Wert. Hat jemand Erfahrung mir der Hautkrankheit? Hilft hier wirklich nur eine Cortisonsalbe und kann sich die Cortisonsalbe so extrem auf den BZ-Wert auswirken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjt
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 438

BeitragVerfasst am: 11.05.07, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Gerhild,

die Hautkrankheit kenne ich nicht, hab sie aber gerade mal in Google eingegeben und gesehen, dass es da wohl ne ganze Menge zu lesen gibt.

Wenn Cortison durch die Haut wirkt, muss es auch durch die Haut eindringen und in den Kreislauf gelangen, und wenn die Flächen groß sind und entsprechend viel aufgetragen wird, auch in erheblicher Menge. Von daher wäre ein Einfluss auf den Blutzucker normal.
Zudem mobilisiert die großflächige Entzündung die körpereigene Produktion dieses Entzündungshemmers, die ja genau so die Insulinwirkung behindert.

Es ist daher gut möglich, dass Dein Freund herausfindet, dass er - nur zum Beispiel! Er muss selbst systematisch ausprobieren, wie viel! - damit jetzt doppelt so viel Insulin für seinen normalen Blutzucker-Verlauf spritzen muss, wie sonst.

Bisdann, Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 11.05.07, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gerhild,

die Ursache von Ruber Lichen=Knötchenflechte ist noch ungeklärt, aber es liegt offenbar eine Störung des Autoimmunsystems vor. Deshalb vergesellschaftet sicht die Krankheit auch mitunter mit dem Typ1-Diabetes.

Cortison als Salbe auf die Haut aufgetragen hat in der Regel wenig Einfluss auf den Blutzuckerverlauf. Eher besteht der Verdacht, dass der entzündliche Prozess zu einem Blutzuckeranstieg bzw. zu einem höheren Insulinbedarf führt.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
29091969
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 321

BeitragVerfasst am: 14.05.07, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Also hjt,

Cortisonsalbe sollte nicht auf den Zucker wirken, weil man nicht einmal 5 mg Cortison durch salben aufnehmen könnte Winken
5 mg hätten einen sehr geringen Einfluss auf den Blutzucker, das weiß ich ziemlich genau aus eigener Erfahrung Winken

Ich tippe, wie auch Hans, dass der entzündliche Prozess die Ursache ist, möglicherweise kommt noch anderer Stress durch die zusätzliche Erkrankung hinzu, da hilft eigentlich nur BE reduzieren und vorsichtig korrigieren, dass man nicht nach unten wegrutscht.

Grüße, 29091969
_________________
@Rechtschreibfehler:
Ich bin durchaus in der Lage korrekt zu schreiben, leide auch nicht an Sehstörungen - die Schrift auf meinem Bildschirm ist nur viiiieeeel zu klein und da kommen dann halt Rechtschreibfehler vor, die bitte ich zu entschuldigen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.