Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Triglyceride
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Triglyceride

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lutzifer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 19.12.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 14.11.07, 10:51    Titel: Triglyceride Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe das problem mit Triglyceride bin diabetiker Typ 2 hatte dauernd zwischen 150-180 nun auf einmal 379 mein LDL Cholesterin ist 50 mein HDL 40,2 Hämoglobin 5,8 Cholesterin 166 durch das ich Diabetiker bin Alkohol gleich null mein Y-GT 34,7
was mache ich aufeinmal falsch und was ist Y-GT
MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elfe
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.10.2004
Beiträge: 5288
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 15.11.07, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo lutzifer Sehr glücklich
Zunächst scheint ein erhöhter Triglyceridwert ggf. auch auf einen schlecht eingestellten Diabetes mellitus hinzuweisen.
Hier besteht die Möglichkeit, eine Diabetes-Schulung bei deinem behandelnden Diabetologen in Anspruch zu nehmen Ausrufezeichen
Es gibt auch angeborene Fettstoffwechselstörungen, die ggf. nicht über die ernährung bbeinflusst werden können.
Allerdings gibt es auch Medikamente, die Triglyceride ansteigen lassen:
u.a. zählen dazu:
Pfeil Betablocker bei Herzerkrankungen
Pfeil Östrogene und andere Sexualhormone
Pfeil Medikamente bei bei Krebs gegeben werden
Pfeil Corticosteroide wie u.a. Cortison zur Entzündungshemmung
und viele andere.
Auch der Y-GT kann durch Medikamente beeinträchtigt werden, hier insbesondere durch Sexualhormone oder als Gegenteil Anti-Östrogene.
Alle Medikamente werden letztendlich über die Leber verarbeitet, so dass hier die Leber "stark arbeiten" muss, um die Medikamente umsetzen zu können.
Dein Arzt kann vielleicht erklären, welche Medikamente Dich so beeinträchtigen könnten Frage
Alles Gute und liebe Grüße Elfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elfe
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.10.2004
Beiträge: 5288
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 16.11.07, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo lutzifer Sehr glücklich
Nun hatte ich gestern vergessen, noch darauf hinzuweisen, dass die Triglyceride auch erhöht sein können bei z.B. folgenden Erkrankungen:
1. Unterfunktion Schilddrüse
2. Nierenstörungen
3. Gicht = erhöhte Harnsäure im Blut
4. Übergewicht
und auch in der Schwangerschaft.
Zum Sport: Gerade die Bewegung wirkt sich sehr günstig auf die Blutfette aus. Dafür muss es kein Programm im Fitness-Studio sein.
Eine regelmäßige Erhöhung der Bewegung kann z.B. sein:
Pfeil 3 Haltestellen früher aus dem Bus aussteigen und zu Fuss zu gehen
Pfeil anstatt Rolltreppen und Aufzüge zu benutzen, lieber die Treppe nehmen
Pfeil bei sitzender Tätigkeit: häufiger aufstehen und eine kleine Runde gehen, sich die Beine vertreten. Winken
Zur Ernährung, siehe hier: http://www.ernaehrung.de/tipps/fettstoffwechselstoerungen/fett17.php
Vielleicht hilft es Dir ein wenig weiter.
Liebe Grüße Elfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lutzifer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 19.12.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 16.11.07, 18:33    Titel: triglyceride Antworten mit Zitat

Hallo,
ich bedanke mich und werde mir das zu Herzen nehmen, ich habe mein Zucker von 10,7 auf 5,8 runter gebracht dann werde ich das mit dem abnehmen auch schaffen,übrigens eine Zuckerschulung habe ich schon leztes jahr gemacht als festgestellt wurde das ich Diabetiker bin, denn ich hatte einen offenen Fuß der jezt erst abgeheilt ist bin 58 jahre Neurophatie habe ich auch bekommen aber nun schluss man kann nicht immer jammern.
Ich bedanke mich für die guten Ratschläge Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 17.11.07, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lutzifer,

@Elfe's Darstellung kann ich mich vollkommen anschließen.
Wenn du wieder zu einem normnahen Zuckerstoffwechsel gelangst, kannst du guter Dinge sein, dass sich auch deine Triglyceridwerte normalisieren.

Die Ernährung sollte insgesamt ausgewogen sein:
Nicht zu viel, nicht zu fett und nicht zu süß.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Henry
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: 18.11.07, 07:13    Titel: Antworten mit Zitat

Was sind Triglyceride?
_________________
Gruß,
Sir Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hans Reuter
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Rhld.-Pfalz

BeitragVerfasst am: 18.11.07, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sir Henry,

Triglyceride, auch Neutralfette genannt, gehören - wie auch das Cholesterin - in die Gruppe der Nahrungsfette. Sie werden in den sogenannten „Fettpolstern“ im Körper gespeichert.

Wenn der Energieinput dauerhaft über dem Energieoutput liegt, entsteht meistens Übergewicht, in dessen Folge steigen die Triglyceridwerte im Blut an. Der Normwert beim Menschen liegt unter 180 mg/dl.
Bei weiteren Risiken für Gefäßerkrankungen wie beispielsweise Diabetes mellitus oder Hypertonie, sollte der Wert jedoch regelhaft unter 150 mg/dl sein. Hohe Triglyceridwerte im Blut haben sich mittlerweile als selbstständiger Risikofaktor für Arteriosklerose und die damit verbundenen Komplikationen erwiesen.

Der Triglyceridwert kann auch erhöht sein bei Erkrankungen wie
• Gicht
• Nierenfunktionsstörungen oder
• in der Schwangerschaft.
• bei Alkoholmissbrauch.
• beu Medikamenteneinnahme wie beispielsweise Cortisol
• und bei hormonellen Antikonzeptiva(Pille).

Beim Vorliegen eines Metabolischen Syndroms – häufig bei abnormer Nüchternglykose und pathologischer Glukoseintoleranz sowie Typ2-Diabetes – besteht eine Fettstoffwechselstörung, die gekennzeichnet ist durch das Muster:
Niedrige HDL- und erhöhte Triglyceridwerte.

Die beste Maßnahme zur Senkung der Triglyceride im Blut ist der Abbau von Übergewicht , normnahe Blutzuckerwerte und Bewegung im Ausdauerbereich.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reuter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sir Henry
DMF-Mitglied
DMF-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.10.2006
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: 18.11.07, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Danke. Sehr aufschlußreich. Wieder was dazu gelernt.
_________________
Gruß,
Sir Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Diabetes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.