Navigationspfad: Home
medizin-forum.de :: Thema anzeigen - Bilirubinanstieg nach Cholecystektomie - nun Metoclopramid?
Deutsches Medizin Forum
Foren-Archiv von www.medizin-forum.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bilirubinanstieg nach Cholecystektomie - nun Metoclopramid?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MoWo85
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 22.10.08, 23:32    Titel: Bilirubinanstieg nach Cholecystektomie - nun Metoclopramid? Antworten mit Zitat

Liebes Team,

wegen wiederkehrender Koliken und festgestellter Cholecystolithiasis hatte mein Vater (52) eine Cholecystektomie. Nach zunächst wieder gesunkenem Gesamtbilirubin steigt dieses nun wieder an. Hierzu die mir momentan verfügbaren Labordaten:

Referenzwert des Labors: 18-19 mikromol/l
direkt vor Cholecystektomie (01.09.08): 33 mikromol/l
bei Verlassen des Krankenhauses: 19 mikromol/l
vor 3 Wochen: 24 mikromol/l
letzte Woche: 29 mikromol/l

Die Ärztin möchte nun Metoclopramid verschreiben, um die Gallengangsmotilität zur schnelleren Abführung von Gallenflüssigkeit zu erhöhen. Ist dies Ihrer Ansicht nach eine angemessene und zweckmäßige Behandlung?
Was könnte Ihrer Meinung nach die Ursache für diesen erneuten Gesamtbilirubinanstieg sein?

Viele Grüße
MoWo85
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 06:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=56208&sid=6036185a683f4b84d5f6eae6372f99a1
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MoWo85
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 23.10.08, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe dies als Aufforderung, die weiteren Blutwerte mitzuteilen.
Hier eine Abschrift des Laborbefundes, Referenzwerte in Klammern:


Achtung: Material hämolytisch
Eingesandtes Material: Vollblut

Kleines Blutbild

Leukozyten 6,7 Tsd/mikroliter (4,0-9,4)
Erythrozyten 5,12 Mio/mikroliter (4,5-6,3)
Hämoglobin 15,4 g/dl (14-18)
in SI-Einheiten: 9,6 mmol/l (8,7-11,2)
Hämatokrit 45% (38-52)
MCV 89 fl (78-98)
MCH (HbE) 30 pg (26-32)
in SI-Einheiten: 1,?7 (1,61-1,99)
MCHC 34 g/dl (32-36)
in SI-Einheiten: 21,1 mmol/l (19,9-22,4)
Thrombozyten 208 Tsd/mikroliter (150-440)

Bilirubin gesamt: 1,44 mg/dl (bis 1,1)
in SI-Einheiten:24,6 mikromol/l (bis 18,8)
AP 57 U/l (40-130)
in SI-Einheiten:0,95 mikrokat/l (0,66-2,18)
a-Amylase im Serum 30 U/l (bis 110)
in SI-Einheiten 0,6 mikrokat/l (bis 1,84)
Gamma-GT 46 U/l (bis 60)
in SI-Einheiten: 0,77 mikrokat/l (bis 1,01)
GPT (ALAT) 31 U/l (bis 50)
in SI-EInheiten: 0,52 mikrokat/l (bis 0,84)
Triglyceride 138 mg/dl (bis 175)
in SI-Einheiten: 1,6 mmol/l (bis 2,0)
Cholesterin 168 mg/dl (Zielwert bis 199)
in SI-Einheiten: 4,35 mmol/l (Zielwert bis 5,15)
HDL-geb. Cholesterin 42 mg/dl (ab 40)
in SI-Einheiten: 1,1mmol/l (ab 1,0)
Cholesterin/HDL-CHolesterin: 4,0 (bis 5)


Gruß
MoWo85
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Tillenburg
DMF-Moderator


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 11295
Wohnort: Raum Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 24.10.08, 07:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

genau so war es gemeint. Winken

Da das Blut hämolytisch war, sind meiner Meinung nach die Werte nur eingeschränkt verwertbar. Ich würde daher als erstens eine neue Laboruntersuchung machen (unter Einbeziehung der LDH und einer Differenzierung des Bilirubin).

Die vorliegenden Werte liefern jedoch keinen Hinweis auf einen Gallestau, so dass ich hier vor einer Therapie weiter abklären würde, insbesondere, wenn keine wesentlichen Beschwerden vorliegen.
_________________
Alles Gute
Ralf Tillenburg
Arzt für Allgemeinmedizin
www.praxis-tillenburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    medizin-forum.de Foren-Übersicht -> Innere- und Allgemeinmedizin Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
© Deutsches Medizin Forum 1995-2019. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim ,HRB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail jaeckel@medizin-forum.de.